Ein Kosmetiksalon mitten im "Wissen macht Ah!"-Studio! Was er da macht oder seit wann es ihn gibt, wissen Clarissa und Tarkan nicht, aber sie haben schon vor Beginn der Sendung im Wartezimmer Platz genommen und warten auf ihren Termin. Und warten. Und warten. Während sie von der geschäftigen Mitarbeiterin konsequent übersehen werden, klären sie, was Cosplay ist und beschäftigen sich mit allerlei Haut- und Körperthemen. Außerdem finden sie Zeit für die fünf Fragen der Sendung. Warum hilft Duschen beim Wachwerden? Wer morgens nicht gut aus dem Bett kommt, sollte es mal mit Duschen probieren, und zwar abwechselnd warm und kalt. Während das warme Duschen für den Körper noch keine besondere Herausforderung ist, sieht es bei der kalten Dusche schon anders aus. Was dabei passiert und warum der Warm-Kalt-Wechsel wach macht, erklärt Clarissa. Warum haben Manga-Figuren oft so große Augen? Warum essen wir so gerne Süßes? Warum verlieben wir uns und was geschieht im Körper? Muss ich meine Haut mehr pflegen?
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.