Catherine und Oracio sind Immobilienmakler im teuren Westen von Paris und haben ein Ziel: bei ihren Kunden den "Wow!"-Effekt auszulösen. Gerade bieten sie zwei Objekte an, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Einmal ein stattliches Anwesen aus dem 19. Jahrhundert in Louveciennes, das zwar Charme hat, aber renovierungsbedürftig ist und noch von den Eigentümern bewohnt wird. Der Ehemann sträubt sich gegen den Verkauf und lehnt jegliche Modernisierung ab. Das zweite Objekt ist eine Drei-Zimmer-Neubauwohnung im sogenannten "goldenen Dreieck" von Bougival. Was als routinemäßige Besichtigungen beginnt, entwickelt sich schnell zu einer Reihe skurriler Begegnungen. Die potenziellen Käufer bringen ihre Erwartungen, Lebensgeschichten und Enttäuschungen mit, was das Makler-Duo vor unerwartete Herausforderungen stellt. Dabei müssen Catherine und Oracio nicht nur mit den Schrullen ihrer Kunden umgehen, sondern auch mit den eigenen Problemen: Catherine, kürzlich verwitwet, kämpft mit der Trauer, während Oracio als Neuling in der Branche seinen Platz zu finden versucht. Bruno Podalydès, der auch die Rolle des Oracio übernimmt, inszeniert "Wow!" als eine Mischung aus schräger Komödie und feinfühliger Charakterstudie. In aufeinanderfolgenden Sketchszenen fängt er die Absurditäten des Immobiliengeschäfts ein und nutzt sie als Spiegel für menschliche Sehnsüchte und Ängste. Mit einem hochkarätigen französischen Ensemble, darunter Karin Viard als Catherine und Agnès Jaoui als Josépha, gelingt Podalydès eine warmherzige Satire über die Suche nach dem perfekten Zuhause - und vielleicht auch nach sich selbst.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.