XY gelöst
22.05.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Doppelleben eines brutalen Mörders

Von Rupert Sommer

Sven Voss führt durch gleich zwei neue Folgen der " XY gelöst"-Reihe, die einmal mehr rechtfertigt, dass die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" im Fernsehen ihren Platz hat. Wichtige Hinweise zur Ergreifung der Täter kamen damals vom TV-Publikum.

Die "XY gelöst"-Reihe bedient nicht nur die sogenannte "True Crime"-Mode des Nachstellens mehr oder weniger schlagzeilenträchtiger Mordfällen von einst. Sie zeigt auch auf, was die Fahndungsaufrufe im ZDF-Klassiker "Aktenzeichen XY ... ungelöst" mithin bewirken. Die Erfolge wollen schließlich erzählt werden. Moderator Sven Voss nimmt das Publikum mit zu Momenten erfolgreicher Polizeiarbeit – dann nämlich, wenn sich schier aussichtslos erscheinende Rätsel doch noch lösen ließen. Im besten Fall werden dann Verbrecher geschnappt und ihre Strafe zugeführt.

Überraschende Wendung bei der lange hoffnungslosen Spurensuche

So erinnert die erste "XY gelöst"-Folge des Abends – eine zweite wird direkt im Anschluss um 21.00 Uhr gezeigt – an einen Fall, bei dem auf mysteriöse Weise zunächst ein kleiner Junge, dann ein zweites Kind verschwand. Voss spricht mit den damals zuständigen Ermittlern einer einstigen Sonderkommission, die seinerzeit das Werk eines Serientäters befürchteten. Dank aufwendiger Spurensuche – und entscheidender Hinweise, die aus der ZDF-Sendung kamen – konnte letztlich doch noch ein Täter gestellt werden. Es war ein junger Mann, der selbst noch bei seinen Eltern lebte und nach außen hin die Fassade wahrte und lange "unter dem Radar" der Polizei blieb.

Im Anschluss geht es bei "XY gelöst" unter anderem um eine junge Frau, die brutal ermordet auf offener Straße aufgefunden wurde. Auch hier rekonstruiert Sven Voss ein Verbrechen – und seine erfolgreiche Aufdeckung.

XY gelöst – Mi. 22.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.