XY gelöst
29.05.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Mord nach unglücklichem Zufallsprinzip

Von Rupert Sommer

In zwei neuen Folgen der True-Crime-Reihe "XY gelöst" beleuchtet ZDF-Moderator Sven Voss noch einmal Fälle, bei deren Aufklärung die Kriminalpolizei lange im Dunkeln tappte – bis dann doch noch wichtige Hinweise kamen.

Manchmal scheint eine grausame Lotterie Schicksal zu spielen: weil eine Achtjährige ihren Hausschlüssel vergessen hatte, stand sie allein vor der Tür und wartete auf ihre Eltern. Wie die Rekonstruktion in der ZDF-Sendung "XY gelöst" zeigt, war es dieser traurige Umstand, der zu ihrem Tod führte. Wenig später hielt nämlich ein Autofahrer an; er sprach das Mädchen an und lockte sie in eine Falle. Monate später verschwand ein Junge – offenbar verschleppt und später getötet, alles nach ähnlichem Muster. Ihr brutales Pech: zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein.

Enorme psychischen Belastung für die Operfamilien – und die Ermittler

In zwei neuen Folgen der ZDF-Reihe, die das Publikumsinteresse nach sogenannten "True Crime"-Inhalten bedienen, geht es erneut um Fälle, bei denen die Ermittlungsbehörden zuvor lange im Dunklen tappten. Bis sich dann noch entscheidende Hinweise aus der Bevölkerung ergaben – nicht selten ausgelöst durch den Fahndungsklassiker "Aktenzeichen XY ... ungelöst".

Moderator Sven Voss spricht nun mit den führenden Kripobeamten von einst sowie auch mit einem einfachen Polizisten, der sich einst Tag und Nacht um die schwer traumatisierten Familie eines der beiden Opfer gekümmert hatte – eine enorme psychische Belastung für alle.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, geht es mit einer zweiten "XY gelöst"-Folge weiter. Dann geht unter anderem um einenn Fall von Grabschändung.

XY gelöst – Mi. 29.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.