XY gelöst
19.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

23 Jahre – und endlich eine traurige Gewissheit

Von Rupert Sommer

Sven Voss rollt zusammen mit Kriminalexperten zwei lange ungelöste Fälle auf, die die Ermittler einst in Atem hielten. Entscheidende Hinweise kamen vom ZDF-Publikum: "XY gelöst".

Es war ein Anblick, der auch hartgesottene Verbrechensbekämpfer tief erschütterte: In einer abgelegenen ehemaligen Kiesgrube tief in einem Wald in der Nähe von Kleve wird im Dezember 1996 eine nackte Männer-Leiche gefunden. Es ist Albtraum-Szenario, das die Sendung "XY gelöst" hier beschreibt, die das ZDF nun zur besten Sendezeit wiederholt.

Wie sich herausstellt, muss der Tote gefoltert worden sein. Allein 17 massive Schläge trafen seinen Kopf. Sein Gesicht ist so stark zerschmettert, dass eine Identifizierung über Pressefotos unmöglich scheint.

Viele falsche Spuren – und Gerüchte über enorme Schulden

Der Journalist Sven Voss und das ZDF-Team im Hintergrund beleuchten hier einen sogenannten "Cold Case", der von den ermittelnden Beamten seinerzeit fast zu den Akten gelegt worden wäre. Umfangreiche Befragungen im Umfeld des Leichenfundorts führten nur auf falsche Spuren und letztlich ins Leere. Erst 23 Jahre später konnte der Fall gelöst werden – auch zur Erleichterung der Hinterbliebenen, die sich immer fragten, wo "Papa" nur abgeblieben war. Von ihm hieß es einst, er sei wegen großer Schulden ins Ausland verschwunden. Doch alles kam einst ganz anders ...

Grausam verzerrter Ehrbegriff: "Was für ein Albtraum"

Im zweiten Beitrag der oft beunruhigenden, weil unbequem "lebensnahen" Reihe wird vom Ausbruch einer jungen Frau erzählt, die mit 35 Jahren schon sechsfache Mutter war und von ihrem Ehemann und dessen männlichen Verwandten immer wieder misshandelt wurde. Die Frau, die der Film Delisa nennt, war Jesidin. Eine Frau, die mit ihrer Familie einst aus dem Irak nach Deutschland geflohen war, weil die Glaubensgemeinschaft der Jesiden dort oft verfolgt werden.

Doch ihre Heimat im Westen Deutschlands brachte Delisa kein Glück. Weil sie angeblich den traditionellen strengen Ehrenkodex des Familienclans verletzte, der ein selbstbestimmtes, modernes Leben für Frauen nicht vorsieht, zog sie eiskalte Rache auf sich. Auch am Schluss des zweiten Films steht ein betroffenes Publikum an einem Grab. Delisa wurde ermordet – von ihren Angehörigen. "Der eigene Sohn", klagt eine der fassungslosen Ermittlerin. "Was für ein Albtraum."

XY gelöst – Mi. 19.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.