XY history
24.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Die 20-jährige Geisel Ingrid Reppel soll das menschliche Schutzschild für die Geiselnehmer sein. Von links: Ingrid Reppel (Felina Zenner), zwei weitere Geiseln (Kathrin Bliemsrieder und Franziska Singer) und der maskierte Mann (Daron Yates)
Vergrößern
Kassierer Ludwig Kelnhofer (Felix Everding) übermittelt die Forderungen der Geiselnehmer an die Polizei: zwei Millionen D-Mark und einen Fluchtwagen.
Vergrößern
Bankraub mit Geiselnahme in München 1971: Ein Fall, wie es ihn in der Bundesrepublik noch nicht gab. Die Polizei ist überfordert. Von links: Maskierter Mann (Daron Yates), die Geiseln (Felina Zenner, Kathrin Bliemsrieder), weiterer maskierter Mann (Kevin
Vergrößern
Zwischen Angst und Hoffnung: Mit Sekt und Zigaretten versuchen die Täter, die Geiseln zu beruhigen. Von links: Der Täter (Kevin Knobloch) und die Geiseln (Felina Zenner, Kathrin Bliemsrieder, Franziska Singer, Fanny Ulman und eine Komparsin).
Vergrößern
Originaltitel
XY history
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

XY history

Zwei maskierte Männer überfallen bewaffnet eine Bankfiliale in München. Sie fordern zwei Millionen D-Mark und einen Fluchtwagen. Ihr Druckmittel: sechs Menschenleben. Es ist der erste Banküberfall mit Geiselnahme in der Geschichte der Bundesrepublik. Vor den Augen zahlreicher Schaulustiger droht der Überfall zum Debakel für Polizei und Staatsanwaltschaft zu werden. Eine folgenschwere Entscheidung führt zur Eskalation. München, 4. August 1971: In der Deutschen Bank auf der Prinzregentenstraße bereiten sich die Mitarbeiter auf den Feierabend vor. Eine Kollegin bringt noch Sekt zu ihrem Ausstand. Kassierer Ludwig Kelnhofer will früher gehen, wegen eines Arzttermins seines Sohns. Nur wenige Minuten später stehen zwei maskierte Männer mit Maschinenpistolen in der Schalterhalle. Dimitri Todorov und Hans Georg Rammelmayr nehmen Geiseln: fünf Frauen und einen Mann, Ludwig Kelnhofer. Ihre Forderung: zwei Millionen Mark und ein schnelles Fluchtfahrzeug. Ihre Strategie: eine Flucht mit menschlichem Schutzschild, inspiriert von Banküberfällen im Ausland. Nur ein Jahr vor den Olympischen Spielen ist die Polizei in München darauf nicht vorbereitet. Improvisierte Einsatzzentralen, Jäger als Scharfschützen, Kommunikationspannen und Kompetenzgerangel prägen die Stunden bis zur Eskalation. Auf der Straße sammeln sich Schaulustige. Einige trinken den Champagner von Feinkost Käfer gegenüber der Bank. Pressereporter wollen vom Ereignis so hautnah wie möglich berichten. In der Bankfiliale schwankt die Stimmung zwischen Angst und Hoffnung: Forderungen werden diktiert, Sekt verteilt, um die Geiseln zu beruhigen. Eine von ihnen sucht immer wieder das Gespräch mit den Tätern. Polizei und Staatsanwaltschaft liefern sich unterdessen einen offenen Machtkampf. Als kurz vor Mitternacht das Fluchtfahrzeug bereitsteht, eskaliert die Lage. "XY history" erzählt diesen außergewöhnlichen Fall mit hochwertigen Spielszenen und historischem Archivmaterial. Moderator Sven Voss ist vor Ort und trifft dabei unter anderen die ehemalige Geisel Ludwig Kelnhofer und dessen Frau Sophie sowie Michael Käfer.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.