Y-Kollektiv: Gefährlicher Messer-Hype
30.07.2025 • 21:15 - 21:45 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Gefährlicher Messer-Hype
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Info, Infomagazin

Y-Kollektiv: Gefährlicher Messer-Hype

"Aus Eigenschutz hab ich ein Klappmesser dabei." - "Ist doch normal inzwischen." Auf dem Skaterpark in Halle-Neustadt wird offen über das Thema gesprochen: Immer mehr Jugendliche tragen hier offenbar Messer bei sich - zur Abschreckung, zur Selbstverteidigung oder schlicht als Statussymbol. Die neue "Y-Kollektiv"-Reportage "Gefährlicher Messer-Hype" geht dem Phänomen auf den Grund. Autorin und Reporterin Laura Kipfelsberger trifft in Halle (Saale) auf Jugendliche, Boxtrainer, Türsteher und Menschen, die selbst Opfer von Messerangriffen wurden. Ihre Reise beginnt in Sachsen-Anhalt. In einem Boxclub in Halle-Neustadt trifft Laura auf Ronny - früher selbst gewaltbereit, heute Trainer und Mentor für Jugendliche. Seine Beobachtung: "Die sind bereit zuzustechen, das ist der Wahnsinn." Die Reportage zeigt, wie leicht man an teils verbotene Messer gelangt - online, ohne Altersprüfung. TikTok-Algorithmen verstärken den Hype, präsentieren Messer als cooles Accessoire. Selbst vermeintlich harmlose Kiosktreffen in Halle können eskalieren. Einer der Jugendlichen zeigt Laura eine Narbe: "Das ist mit 'nem Messer passiert." Was macht das mit Jugendcliquen - wenn das Tragen von Messern zur vermeintlichen Normalität wird? Und was sagt die Polizei zu dieser Entwicklung? In Bremen begleitet Laura schließlich eine Kontrolle in einer Waffenverbotszone - mit überraschendem Ausgang. "Gefährlicher Messer-Hype" aus der Reihe "Y-Kollektiv" ist eine eindrückliche Reportage über einen Social-Media-Trend, dessen reale Gefahr oft unterschätzt wird.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.