ZDF-History
01.08.2021 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Krise oder Boom: Wie sieht unser Leben nach Corona aus?

Von Maximilian Haase

Wie wird unser Leben nach Corona aussehen? Ein Blick auf die Geschichte könnte Hinweise liefern: Die aktuelle Folge "ZDF-History" zeigt, wie "Partys, Boom und Pandemien" zusammenhängen – und was auf Pest, Cholera und Co. folgte.

Nach über anderthalb Jahren ist es kaum mehr vorstellbar. Und doch: Es wird ein Leben nach Corona geben. Unklar ist nur, wie dieses aussehen wird. Die große Krise, der gigantische Aufschwung, vielleicht eine Zeit voll oder ganz frei von Angst: Was wird auf die Pandemie folgen? Bevor man über unsere Zukunft ohne Virus orakelt, hilft wie immer ein Blick in die Vergangenheit: "ZDF History: Partys, Boom und Pandemien" beleuchtet, wie die großen Pandemien der Geschichte die Gesellschaft prägten und die Welt für immer veränderten.

Der Film konzentriert sich auf die Folgen von Pest, Cholera, Pocken und Spanischer Grippe – allesamt Pandemien mit weitreichenden Auswirkungen. Oft brachten sie das größte Unglück und das Schlechteste im Menschen hervor. Bisweilen erwuchs daraus aber auch Neues, sorgte der Niedergang letztlich für Fortschritte in Kultur und Technik. Es mag zynisch klingen: Doch die Pest beispielsweise, die im 14. Jahrhundert in Europa tobte, hatte neben Tod und Elend auch positive Effekte. Zumindest für die Überlebenden, die sich in den Städten oft an größerem Wohlstand und einer Blüte der Kunst erfreuen konnten.

Zur Wort kommen Historikerinnen und Historiker, die sich mit Medizin-, Kunst- und Ökonomiegeschichte beschäftigen – und die mit dem Wissen über die oft paradoxen Pandemiefolgen der Vergangenheit Schlüsse über die heutige Situation ziehen. Auch im Zuge der Coronapandemie profitierten die einen, während die anderen litten. Die große Frage lautet: Wird das Virus einst unsere Epoche ebenso nachhaltig geprägt haben wie die historischen Pandemien die ihrigen?

ZDF-History: Partys, Boom und Pandemien – So. 01.08. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.