ZDF-History
01.08.2021 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Krise oder Boom: Wie sieht unser Leben nach Corona aus?

Von Maximilian Haase

Wie wird unser Leben nach Corona aussehen? Ein Blick auf die Geschichte könnte Hinweise liefern: Die aktuelle Folge "ZDF-History" zeigt, wie "Partys, Boom und Pandemien" zusammenhängen – und was auf Pest, Cholera und Co. folgte.

Nach über anderthalb Jahren ist es kaum mehr vorstellbar. Und doch: Es wird ein Leben nach Corona geben. Unklar ist nur, wie dieses aussehen wird. Die große Krise, der gigantische Aufschwung, vielleicht eine Zeit voll oder ganz frei von Angst: Was wird auf die Pandemie folgen? Bevor man über unsere Zukunft ohne Virus orakelt, hilft wie immer ein Blick in die Vergangenheit: "ZDF History: Partys, Boom und Pandemien" beleuchtet, wie die großen Pandemien der Geschichte die Gesellschaft prägten und die Welt für immer veränderten.

Der Film konzentriert sich auf die Folgen von Pest, Cholera, Pocken und Spanischer Grippe – allesamt Pandemien mit weitreichenden Auswirkungen. Oft brachten sie das größte Unglück und das Schlechteste im Menschen hervor. Bisweilen erwuchs daraus aber auch Neues, sorgte der Niedergang letztlich für Fortschritte in Kultur und Technik. Es mag zynisch klingen: Doch die Pest beispielsweise, die im 14. Jahrhundert in Europa tobte, hatte neben Tod und Elend auch positive Effekte. Zumindest für die Überlebenden, die sich in den Städten oft an größerem Wohlstand und einer Blüte der Kunst erfreuen konnten.

Zur Wort kommen Historikerinnen und Historiker, die sich mit Medizin-, Kunst- und Ökonomiegeschichte beschäftigen – und die mit dem Wissen über die oft paradoxen Pandemiefolgen der Vergangenheit Schlüsse über die heutige Situation ziehen. Auch im Zuge der Coronapandemie profitierten die einen, während die anderen litten. Die große Frage lautet: Wird das Virus einst unsere Epoche ebenso nachhaltig geprägt haben wie die historischen Pandemien die ihrigen?

ZDF-History: Partys, Boom und Pandemien – So. 01.08. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.