ZDF-History
18.12.2022 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Fernsehlegenden - Deutschlands große Showmaster
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Geschichte

Damals, am Lagerfeuer ...

Von Jens Szameit

Die "ZDF-History"-Redaktion blickt auf ein Stück deutsche Mediengeschichte, das beispiellos identitätsstiftend war: die goldene Zeit der Unterhaltungsshows. Star-Moderatoren von heute erinnern – gewiss nicht ohne Neid – an die Showmaster-Legenden von gestern.

Jede Ära hat die Eigenheit, einmal zu Ende zu gehen. An der ZDF-Sendung "Wetten, dass ..?" lassen sich Glanzzeit und Dämmerung der goldenen Jahre der TV-Unterhaltungsshows mustergültig nachzeichnen – bis hin zur Wiedergeburt als Nostalgie-Revue. Just zu beobachten im November 2022. Thomas Gottschalk irrlichterte fast schon rührend durch sein lebendes Show-Museum zwischen Baggerwette und Gästecouch. Es gab noch mal eine sehr gute Einschaltquote (über zehn Millionen Zuschauer), aber nicht nur wohlmeinende Kommentierungen – zurückhaltend formuliert.

Gottschalk hat mit diesem Dämmerzustand zwischen Vergangenheitsbeschwörung und Gegenwartsverdruss sichtbar zu kämpfen. Es sind Identitätsschmerzen, die seinen prominenten Vorläufern Peter Frankenfeld ("Vergißmeinnicht"), Hans-Joachim Kulenkampff ("Einer wird gewinnen"), Hans Rosenthal ("Dalli Dalli"), Wim Thoelke ("Der Große Preis") oder Rudi Carrell ("Am laufenden Band") gänzlich fremd waren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Frank Elstner, Johannes B. Kerner und Oliver Kalkofe kommentieren

Unter dem Titel "Fernsehlegenden – Deutschlands große Showmaster" taucht die Redaktion von "ZDF History" tief ein in ein Stück Mediengeschichte, das in einer Weise einheitsstiftend für die Nachkriegsdeutschen war, wie es heute nicht mehr denkbar wäre. Zu Wort kommen in der spätabendlichen Dokumentation unter anderem der "Wetten, dass ..?"-Erfinder Frank Elstner, der vielseitige Moderator Johannes B. Kerner (er moderiert am ersten Weihnachtstag im ZDF ein festliches Revival von "Dalli Dalli") und der TV-Satiriker Oliver Kalkofe.

Außer Blick gerät dabei nicht, dass auch das DDR-Fernsehen seine "Lagerfeuer"-Momente hatte. Ab 1972 traten bei "Ein Kessel Buntes" auch internationale Stars wie Abba auf.

ZDF-History: Fernsehlegenden – Deutschlands große Showmaster – So. 18.12. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.