ZDF.reportage
10.10.2021 • 18:00 - 18:30 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
ZDF.reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Mit 85 in die Kurve

Von Hans Czerny

Betagte Autofahrer gelten vielfach als gemeingefährlich im Straßenverkehr. Laut Statistischem Bundesamt sind sie überdurchschnittlich häufig an Unfällen beteiligt. Die ZDF-Reportage "Fit oder fahrlässing?" will die Frage klären: Wie sicher fahren Rentner – muss ein Führerscheintest her?

Die Versicherer fordern verpflichtende Tests für Autofahrer ab 75 Jahren. Laut Statistischem Bundesamt nimmt die Verkehrstüchtigkeit ab diesem Alter rapide ab. Andererseits verunglücken, gemessen am Bevölkerungsanteil, über 65-Jährige seltener bei Verkehrsunfällen als Jüngere. Sie fahren allerdings viel weniger – gemessen an ihrer Fahrleistung sind sie fünfmal häufiger in Unfälle verwickelt als der Durchschnitt. Die "ZDF.reportage" will klären, wie sicher Rentner fahren können – und ob ein regelmäßiger Test nicht längst zweckmäßig wäre.

Zehn Millionen über 65 besitzen in Deutschland einen Führerschein. Gerade viele ältere Menschen sind auf Mobilität angewiesen, auf dem flachen Land kommen sie ohne Auto nicht aus. Während im Ausland bereits gesetzliche Tests verpflichtend sind, setzt man hierzulande weiterhin auf Freiwilligkeit. Polizei, ADAC und Verkehrswacht bieten Fahrsicherheitstests und -trainings an. Jenseits der Grenzen, in Ländern wie Spanien, England oder der Schweiz, sind nach Alter abgestufte medizinische Tests längst verpflichtend. In der ZDF-Reportage von Oliver Krämer und Jan Gall will unter anderem der 87-jährige Horst A. nach einer Wirbelsäulen-OP beweisen, dass er immer noch fahrtüchtig ist.

ZDF.reportage: Fit oder fahrlässig? – Wie sicher fahren Rentner? – So. 10.10. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.