ZDF.reportage
31.10.2021 • 18:00 - 18:30 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
ZDF.reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Wenn der Wunsch nach Liebe zur Gefahr wird

Von Franziska Wenzlick

Immer mehr Frauen fallen sogenannten "Romance Scammern" zum Opfer, die unter falscher Identität große Gefühle vorspielen, um an Geld zu gelangen. Helga Grotheer aus Bremen lockt die Täter in die Falle. Eine ZDF-Reportage klärt auf.

Vier Frauen sitzen in einer Hotellobby, drei von ihnen sind verhüllt, tragen Sonnenbrille und Maske. Vor ihnen liegt der ausgedruckte Plan eines Bahnhofvorplatzes. Ihre Mission: einen Straftäter überführen. Was nach US-amerikanischer Krimiserie klingt, ist Wirklichkeit in der ZDF-Reportage "Liebesfalle Internet". Für ihren Film (die Erstausstrahlung erfolgte im Mai 2021 auf ZDFinfo) begleiteten Jochen Schulze und Oliver Koytek die "Romance Scambaiters" (etwa: Liebesbetrugs-Köder), eine Gruppe von Frauen, die es sich zum Ziel gemacht hat, sogenannte Liebesbetrüger zu stellen.

Helga Grotheer, die als Einzige ohne Maskierung und unter echtem Namen vor die Kamera tritt, ist der Kopf der Aktion. Vor zwölf Jahren gründete die heute 59-jährige Kauffrau aus Bremen ein Online-Forum, in dem sich Opfer von "Romance Scammers" austauschen können. Liebesbetrug nennt Grotheer die Masche, bei der Männer im Internet mit geklauten Fotos und gefälschten Profilen alleinstehende Frauen anschreiben, um sich durch gespielte Zuneigung Geld zu erschleichen. Oft ist der finanzielle Schaden für die Opfer groß, der emotionale meist noch mehr. "Ich habe kein Geld gezahlt, aber meine Seele hat schon einen Knacks gekriegt", berichtet auch Helga Grotheer, die selbst vor vielen Jahren auf einen solchen Betrug hineinfiel.

Die Täter sprechen von "Kundinnen"

Die betroffenen Frauen sind Architektinnen, Managerinnen, Controllerinnen. Die meisten von ihnen fühlen sich einsam, haben Scheidung, Trennung oder den Tod ihres Partners hinter sich. Internet-Betrüger nutzen die Sehnsucht ihrer Opfer nach Liebe und Zuneigung aus, erklärt die Diplom-Psychologin Stephania Lanzillotta-Reichstein im Film. Auf Liebesbekundungen folgen meist innerhalb kürzester Zeit Forderungen nach finanzieller Unterstützung. Viele Frauen zahlen – und erkennen die Masche erst, wenn es längst zu spät ist. Die Polizei kann oft nicht helfen: Die meisten Täter befinden sich in Westafrika, Ermittlungen dorthin verlaufen meist im Sand.

Aus diesem Grund hat es sich Helga Grotheer zur Lebensaufgabe gemacht, "der Polizei unter die Arme zu greifen". Mit Erfolg! Rund 50 Festnahmen haben sie und ihre Mitstreiterinnen bereits veranlasst. Tatsächlich gefasst werden in den meisten Fällen nur die Mittelsmänner.

ZDF.reportage: Liebesfalle Internet – So. 31.10. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.