Edle Luxusartikel oder falsche Versprechen? Sebastian Lege nimmt vier vermeintliche Feinkostprodukte auseinander und zeigt, wie die Lebensmittelindustrie mit billigen Zutaten trickst. Gestreckte Trüffel-Pasta, "Marc de Champagne"-Pralinen fast ohne teuren Alkohol, pseudo-edle Balsamico-Creme und Mousse au Chocolat, bei der an Schokolade gespart wird: Sebastian Lege deckt auf, wie industrielle Feinkost fast ohne hochwertige Zutaten auskommt. Luftig-lockere Mousse au Chocolat aus Frankreich: Klingt erst mal köstlich, doch das Fertigprodukt hat nur wenig mit seinem romantischen Vorbild zu tun. Eier und Sahne sucht man auf einigen Zutatenlisten vergeblich. Produktentwickler Sebastian Lege zeigt, mit welchen billigen Zutaten und Tricks die Lebensmittelindustrie stattdessen arbeitet. Balsamico-Creme: Ein original italienisches Traditionsprodukt, dunkel und dickflüssig durch jahrelange Reifezeit in Holzfässern - und das alles für den kleinen Geldbeutel bei uns im Supermarktregal? Nicht ganz! Sebastian Lege deckt auf, wie industrielle Balsamico-Creme tatsächlich hergestellt wird und wie wenig das noch mit Tradition zu tun hat. Feinste Trüffel-Pasta aus dem Kühlregal - ein Hauch von Luxus im Alltag! Mehr aber auch nicht, denn das Feinkostprodukt enthält tatsächlich nur einen Hauch von Trüffel. Produktentwickler Sebastian Lege baut die Nudeln nach und zeigt, warum sie trotzdem so intensiv nach Trüffel schmecken. Ein klassisches Geschenk, das immer gerne gesehen wird, sind "Marc de Champagne"-Pralinen. Doch auf der Zutatenliste entdeckt man den namengebenden Inhaltsstoff erst ganz weit unten. Stattdessen ergänzen billige Zutaten den winzigen Anteil des teuren Alkohols. Für seine eigene "Marc de Champagne"-Praline braucht Sebastian Lege keine edlen Zutaten. Eine davon ist besonders unappetitlich, denn sie wird von Läusen produziert. Produktentwickler Sebastian Lege baut die Feinkostprodukte nach und enthüllt, mit welchen falschen Versprechen Luxus vorgegaukelt wird.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.