ZDFzeit
04.09.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Typical
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland / Großbritannien
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Wenn Prinzen über die Strenge schlagen

Von Anke Waschneck

Wenn ein Royal sich einen Fehltritt erlaubt, dann bleibt das meist nicht lange vor der Presse verborgen. Und oft stellt sich anschließend die Frage: Brauchen wir Königshäuser überhaupt noch?

Auch Royals sind fehlbar. Zuletzt blickten Royal-Fans und -Kritiker auf Spanien, wo Inaki Urdangarin, der Schwager von König Felipe wegen Veruntreuung von Steuergeldern vor Gericht stand. Würde man eine mildere Strafe für einen Royal aussprechen? Aber auch Verfehlungen im kleinen Maße übersieht die Presse nicht: Man denke nur an Harrys durchgefeierte Nächte. Egal, ob es um Liebe, Geld oder Macht geht, auch bei den Königsfamilien gibt es schwarze Schafe und Blaublüter, die sich nicht an das Protokoll und manchmal auch nicht an das Recht halten. Ulrike Grunewald und Marvin Entholt beleuchten in ihrer ZDFZeit-Dokumentation "Royale Skandale: Lügen, Laster, Leidenschaften" zur besten Sendezeit ebendiese aufsehenerregenden Momente der Monarchie.

Solange Adelsfamilien noch einen besonderen Stand haben, wird es wohl auch die Frage geben: Brauchen wir Königshäuser heute überhaupt noch? Sie kommt vor allem immer dann auf, wenn ein Blaublüter einen gravierenden Fehler begeht. Doch was haben die Royals aus den bisherigen Fehltritten gelernt, und wie kam es zu den Verfehlungen?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.