ZDFzeit
18.09.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Wirtschaft und Konsum
Lesermeinung
Welcher Schuhhändler überzeugt in Sachen Stil bei Damenpumps?
Vergrößern
Rolf Scheider begutachtet mit seiner Jury, welcher Schuhhändler zum Thema Hochzeitsfeier die modischsten Schuhe und Handtaschen bietet.
Vergrößern
Mode-Experte Rolf Scheider begutachtet mit seiner Jury, welcher Schuhhändler in Sachen Stil vorne liegt.
Vergrößern
Rolf Scheider begutachtet mit seiner Jury, welcher Schuhhändler in Sachen Stil vorne liegt.
Vergrößern
Sneaker sind die beliebtesten Schuhe der Deutschen. Doch wie bequem und gesund sind sie? Und was halten sie aus?
Vergrößern
Der große Laufsteg-Test - welche Schuhe und Handtasche ist am modischsten?
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Wirtschaft und Konsum

Auf sehr großen Füßen

Von Andreas Schöttl

Die Marktführer unter Deutschlands Schuhmärkten versprechen die schönsten Schuhe zu besten Preisen, dazu fair produziert und von langer Beständigkeit. Doch stimmt das wirklich? "ZDFzeit" hat den Test gemacht.

Zwischen fünf und sieben Paar Schuhe kaufen die Deutschen pro Jahr im Schnitt. Damit erwirtschaftet allein der Schuheinzelhandel einen jährlichen Umsatz von fast acht Milliarden Euro. Rund ein Viertel davon fließen auf das Konto von Deichmann. Mit seinen bundesweit rund 1.300 Filialen ist er der eindeutige Marktführer. Doch auch die Konkurrenten Reno oder Görtz sind auf Expansionskurs. Im härter werdenden Wettkampf um die Kunden purzeln die Preise, werden die Versprechen blumiger. Schön sollen Schuhe sein und natürlich kostengünstig. Dazu fair produziert und von hoher Beständigkeit! Doch können die Schuhriesen die Erwartungen auch halten? "ZDFzeit" hat Tester in der gesamten Republik zu "Deichmann, Reno & Co." entsendet. Teilweise mit versteckter Kamera wurden Preis-Leistungsverhätnis und angebliche Schnäppchenangebote unter die Lupe genommen. Im Film von Rebecca Landshut und Sarah Riester enthüllen Labortests zudem mögliche Schadstoffbelastungen der Schuhe und ob der kostengünstige Wandertreter wirklich extremen Belastungen standhält.

Einen besonderen Blick richtet die Dokumentation auf die Produktion von Millionen von Schuhen. Die Herstellung von Sneakers oder Stilettos ist größtenteils in Niedriglohnländer ausgelagert. Eine Kontrolle der Arbeitsbedingungen ist in fernen asiatischen Ländern ungleich schwerer. Dennoch ist es "ZDFzeit" gelungen, exklusiv in einer chinesischen Schuhfabrik zu drehen. Hinter den Kulissen ist zu sehen, unter welchen Umständen Unmengen an Schuhen hergestellt werden. Sie sind allesamt für den deutschen Markt bestimmt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.