Zeitreise durch die Merkel-Jahre
16.09.2021 • 01:00 - 01:45 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Zeitreise durch die Merkel-Jahre
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Zeitgeschichte

Wie hat sich unser Leben unter der pragmatischen Kanzlerin verändert?

Von Hans Czerny

Ihre berühmtesten Worte sind wohl "Wir schaffen das", ausgesprochen inmitten der Flüchtlingskrise 2015. Es war eine der Krisen, welche die 16-jährige Kanzlerschaft von Angela Merkel begleiteten. Das ZDF bittet am Ende einer Ära zu später Stunde zur "Zeitreise durch die Merkel-Jahre".

Die Tage des Abschieds sind gekommen – und das Ende der Amtszeit fiel für Angela Merkel nochmals äußerst anspruchsvoll aus. Man denke nur an das Chaos in Afghanistan. In Erinnerung bleibt eine pragmatische, zurückhaltende Kanzlerin, die zu Krisenzeiten – Finanzkrise, Fukushima, Flüchtlingskrise – auch starke Worte sprach, die nicht immer der Meinung der Mehrheit entsprachen. Die zweiteilige Dokumentation "Die Merkel-Jahre" von Frank Wasmuth und Christian Hestermann zu später Stunde (Mittwoch, 15. September, ZDF, 1.00 und 1.45 Uhr) ist kein persönliches Merkel-Porträt, sie nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise durch 16 Jahre Kanzlerschaft Angelika Merkel und zeigt dabei das gewandelte Lebensgefühl der Deutschen.

"Was bleibt nach Sommermärchen, Flüchtlingskrise, dem Kampf gegen Corona?", fragen die Autoren am Ende der Ära Merkel. Die erste der beiden 45-Minuten-Folgen mit dem Untertitel: "Sommermärchen, Finanzkrise und Atomkraft-Aus", erinnert an die Fußball-WM von 2006 im eigenen Land, an den Börsencrash von 2008 an der Wallstreet, aber auch an jugendliche Koma-Trinker, verschwendete Kirchengelder und Felix Baumgartners spektakulären Stratosphärensprung.

Der zweite Teil der Lifestyle-Rportage ("Wir schaffen das – Klimakampf und Pandemie") widmet sich den anhaltenden Herausforderungen der Flüchtlingskrise, aber auch der Euphorie nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft, 2014 in Brasilien. "Wir schaffen das", verspricht die Kanzlerin, die sich sonst gerne in zurückhaltendes Schweigen hüllt, ein gutes Jahr danach. Worte, die ihre Kanzlerschaft fortan begleiten sollten. Besonders die noch immer nicht ausgestandene Corona-Pandemie zehrte nicht nur an den Nerven der Kanzlerin, die als Spezialistin der "kleinen Schritte" gilt.

Wie sich unser Land verändert hat, wird zudem in Interviews mit allerlei Prominenten aus der Welt des Sports, der Medien und des Entertainments beleuchtet. "Welche Ereignisse haben uns geprägt, unser Leben verändert, uns gerührt oder aufgebracht?", fragen die Autoren gänzlich ungeachtet dessen, dass viele Antworten wohl erst später noch zu geben sind.

Zeitreise durch die Merkel-Jahre (1 /2) – Mi. 15.09. – ZDF: 01.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.