Zu viel Bürokratie
04.08.2025 • 05:00 - 05:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Bürokratie satt: Wenn der Papierberg zur Hauptaufgabe wird.
Vergrößern
Nervenkiller Bürokratie: Paragrafen und Papierberge immer im Hinterkopf.
Vergrößern
Papierberge und Paragrafen: Der tägliche Bürokratie-Wahnsinn.
Vergrößern
Bürokratie satt: Wenn der Papierberg zur Hauptaufgabe wird.
Vergrößern
Originaltitel
Zu viel Bürokratie - Regelwut und lange Wege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Zu viel Bürokratie

Paragrafendschungel, Papierberge und Dokumentationspflicht: Die Verwaltungslast in Deutschland nimmt immer weiter zu. Ehrenamtliche und kleine Unternehmen stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Bürokratieabbau? Von wegen! In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Vorschriften um 20 Prozent gestiegen. Der durch neue Regeln und Gesetze verursachte Aufwand nimmt weiter zu: 2023 lag der bürokratische Kostenfaktor bei 26,8 Milliarden Euro. "Du musst ja praktisch einen Jahresplan haben, wann du welche Genehmigung beantragen musst. Und das nimmt viel Zeit in Anspruch", erzählt Ines Lannig, die ehrenamtlich das Volksfest im bayrischen Feldkirchen organisiert. Neben ihrer Teilzeitstelle kümmert sie sich um den bürokratischen Aufwand im Vorfeld. Vollzeit neben ihrem Ehrenamt zu arbeiten, wäre für die 58-Jährige nicht machbar. "Also, ich bin der Meinung, dass das Ehrenamt irgendwann ausstirbt, weil du die Leute einfach nicht mehr umsonst bekommst." Jennifer Müller, Landwirtin aus Ruhwinkel in Schleswig-Holstein, verbringt zwei Drittel ihrer Arbeitszeit mit Verwaltung. "Wir müssen Dokumentationen, die wir ohnehin für die praktische Arbeiten nutzen, noch mal in andere Formate transformieren, damit die Behörden das gegebenenfalls auslesen können. Und wir müssen das für mehrere Stellen machen." Unterschiedliche Fristen und unangekündigte Kontrollen verschärfen die Lage. "Wir sind echt eingeschränkt in unserer unternehmerischen Tätigkeit durch Bürokratisierung." Auch Martin Osterrieder, Wirt des Ausflugslokals "Siebenbrunn" in München, beklagt die überbordenden Dokumentationspflichten. Temperaturkontrollen, Schankanlagenprüfung, Dienstpläne, Allergene - die Liste ist endlos. "Die halbe Woche bist du eigentlich am Schreibtisch. Und da draußen sitzt der Gast und sagt: Ist der Wirt noch im Bett?" Im Gastgewerbe liegt der wöchentliche Bürokratieaufwand laut einer DIHK-Studie bei durchschnittlich 14 Stunden. Die "ZDF.reportage" begleitet Ehrenamtliche und kleine Unternehmen in ihrem täglichen Kampf gegen die Bürokratie.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.