Zwei Companeros
23.12.2025 • 22:00 - 00:20 Uhr
Spielfilm, Italowestern
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Lola (Iris Berben) und El Vasco (Tomás Milián)
Vergrößern
Der Marihuana rauchende Killer John (Jack Palance) und Professor Xantos (Fernando Rey,l.).
Vergrößern
On right: Yodlaf Peterson (Franco Nero).
Vergrößern
In letzter Sekunde rettet "Der Baske" (Tomas Milian, oben) seinen Freund Yod (Franco Nero, unten) vom Galgen.
Vergrößern
Originaltitel
Vamos a matar, compañeros
Produktionsland
I, D, E
Produktionsdatum
1970
Altersfreigabe
18+
Kinostart
Fr., 18. Dezember 1970
DVD-Start
Do., 14. Juli 2005
Spielfilm, Italowestern

Zwei Companeros

Über ein kleines mexikanisches Dorf herrschen mit brutaler Gewalt General Mongo und seine Gehilfen. Durch eine Revolution sind sie an die Macht gekommen. Als eine Gruppe Oppositioneller versucht, die Befehlshaber zu stürzen, beauftragt General Mongo einen Revolverhelden, für Ruhe in seinem Dorf zu sorgen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt. Sergio Corbuccis "Zwei Companeros" gehört zur Kategorie der "politischen" Italo-Western. Handlung und Figuren in diesen "Revolutionswestern" dienen als mehr oder weniger versteckter Kommentar zu den gesellschaftspolitischen Verhältnissen während ihrer Entstehungszeit. Corbuccis Film ist die actionreiche Fortsetzung seines "Il Mercenario" ("Die gefürchteten Zwei"), auch diesmal sind Franco Nero und Jack Palance mit von der Rolle. Des Weiteren treten auf Tomas Milian, Fernando Rey und die deutsche Schauspielerin Iris Berben. Für die stimmungsvolle Musik sorgt - wie in so vielen Italo-Western - Ennio Morricone. (OT: Vamos a matar, companeros)

Der Trailer zu "Zwei Companeros"

Darsteller

Franco Nero - das Leben, die Karriere und die Filme des "Django"-Darstellers im Porträt.
Franco Nero
Jack Palance
Fernando Rey
Eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen: Iris Berben
Iris Berben
Weitere Darsteller
Tomas Milian José Bódalo Karin Schubert Eduardo Fajardo Gino Pernice Tito García Gérard Tichy Lorenzo Robledo Álvaro de Luna Jesús Fernández Claudio Scarchilli Giovanni Petti Gianni Pulone Rafael Albaicín Simón Arriaga José Canalejas Cantori Moderni Di Alessandroni Ramón Fernández Tejela Víctor Israel José Luis Lizalde José Marco Antonio Padilla Joaquín Parra Vicente Roca

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.