Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof
13.06.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Die Nordstory, logo.
Vergrößern
die nordstory - logo
Vergrößern
die nordstory - logo
Vergrößern
Street in Flensburg - Germany, Schleswig-Holstein
Vergrößern
Originaltitel
Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof - Vater, Söhne & Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof

Die Söhne Lucas und Ingwar sind auf Vater Jörgs Biohof Hoher Schönberg im Klützer Winkel mit eingestiegen. Jede Hand zählt. Viele langjährige Mitarbeitende haben aus verschiedenen Gründen den Hof verlassen. Wie kommen die Leute auf dem Hof mit dem trockenen Sommer klar? Dort, wo noch wie früher mit alten Traktoren gearbeitet wird, die oft 50 Jahre und älter sind. Auf kleinbäuerliche Wirtschaftsweise mit nur wenigen Tieren. Die Muttertiere bleiben alle längere Zeit mit ihrem Nachwuchs zusammen, die Kühe haben noch Hörner und die Schweine können im Matsch wühlen. Sohn Lucas, gelernter Büchsenmacher, kümmert sich nun um alles auf dem Hof, was mit Schlosserei und Zimmerei zu tun hat. Ingwar, der mittlere Sohn, hat die Schule beendet, und ist mit in die Landwirtschaft eingestiegen. Die rechte Hand von Bauer Jörg Altmann ist nach wie vor der Auszubildende Lukas. Er hatte ursprünglich Drucker gelernt, wollte aber zurück aufs Land, will später selbst einmal einen eigenen Hof führen. Der Verdienst ist für alle mager, die Arbeit aber schwer. Trotzdem kommen immer wieder gerade junge Leute für eine Zeitlang auf den Hof, die mal in das Bauernhofleben von früher hineinschnuppern wollen. Neben Bauer Jörg Altmann gehören nun 13 Mitarbeitende zur Kernmannschaft, viele davon arbeiten im Laden oder an der Ölmühle. Alle sind Seiteneinsteiger, genauso wie Jörg. Regelmäßig kommen auch ein paar Ehemalige auf den Hof und helfen mit. Zum Beispiel Moritz Ahlhorn, der sich früher mit Jörg die Geschäftsleitung geteilt hatte. In diesem Jahr haben sie sogar Zwillingskälbchen auf dem Hof, das gab es vorher hier noch nie. Und sie planen, einen neuen Unterstand für den großen Mähdrescher aus den 1970er-Jahren zu bauen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.