Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof
13.06.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Die Nordstory, logo.
Vergrößern
die nordstory - logo
Vergrößern
die nordstory - logo
Vergrößern
Street in Flensburg - Germany, Schleswig-Holstein
Vergrößern
Originaltitel
Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof - Vater, Söhne & Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof

Die Söhne Lucas und Ingwar sind auf Vater Jörgs Biohof Hoher Schönberg im Klützer Winkel mit eingestiegen. Jede Hand zählt. Viele langjährige Mitarbeitende haben aus verschiedenen Gründen den Hof verlassen. Wie kommen die Leute auf dem Hof mit dem trockenen Sommer klar? Dort, wo noch wie früher mit alten Traktoren gearbeitet wird, die oft 50 Jahre und älter sind. Auf kleinbäuerliche Wirtschaftsweise mit nur wenigen Tieren. Die Muttertiere bleiben alle längere Zeit mit ihrem Nachwuchs zusammen, die Kühe haben noch Hörner und die Schweine können im Matsch wühlen. Sohn Lucas, gelernter Büchsenmacher, kümmert sich nun um alles auf dem Hof, was mit Schlosserei und Zimmerei zu tun hat. Ingwar, der mittlere Sohn, hat die Schule beendet, und ist mit in die Landwirtschaft eingestiegen. Die rechte Hand von Bauer Jörg Altmann ist nach wie vor der Auszubildende Lukas. Er hatte ursprünglich Drucker gelernt, wollte aber zurück aufs Land, will später selbst einmal einen eigenen Hof führen. Der Verdienst ist für alle mager, die Arbeit aber schwer. Trotzdem kommen immer wieder gerade junge Leute für eine Zeitlang auf den Hof, die mal in das Bauernhofleben von früher hineinschnuppern wollen. Neben Bauer Jörg Altmann gehören nun 13 Mitarbeitende zur Kernmannschaft, viele davon arbeiten im Laden oder an der Ölmühle. Alle sind Seiteneinsteiger, genauso wie Jörg. Regelmäßig kommen auch ein paar Ehemalige auf den Hof und helfen mit. Zum Beispiel Moritz Ahlhorn, der sich früher mit Jörg die Geschäftsleitung geteilt hatte. In diesem Jahr haben sie sogar Zwillingskälbchen auf dem Hof, das gab es vorher hier noch nie. Und sie planen, einen neuen Unterstand für den großen Mähdrescher aus den 1970er-Jahren zu bauen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.