Was US-Marshal McCabe (James Stewart) vor allem interessiert, ist Geld. So hat der Gesetzeshüter mit der Saloon-Besitzerin Belle Aragon ein Abkommen getroffen, wonach ihm ein Teil des Gewinns zusteht. Eines Tages wird McCabe beauftragt, eine Gruppe von Männern und Frauen aus der Gefangenschaft von Comanchen zu befreien. Dabei geht es für den Marshall weniger um die Rettung von Menschenleben als vielmehr um die Belohnung eines Siedlers, der unter den Indianern seinen vor langer Zeit entführten Sohn vermutet. Begleitet wird McCabe von Leutnant Gary (Richard Widmark). Der junge Befehlshaber ist in die Richtertochter Marty verliebt, die ihren Bruder Steve seit zehn Jahren vermisst. Marty hofft, dass Steve sich ebenfalls bei den Comanchen aufhält. McCabe und Gary entdecken im Indianerdorf drei weiße Frauen und einen jungen Weißen namens Running Wolf. Der Häuptling ist nach Verhandlungen bereit, die Gruppe freizulassen. Doch nur eine der Frauen möchte sich McCabe und Gary anschließen. Angesichts der möglichen Belohnung nimmt der Marshal den aufmüpfigen Running Wolf gewaltsam mit. Ein großer Fehler, wie sich bald herausstellt. Für seinen Western "Zwei ritten zusammen" konnte Regie-Altmeister John Ford mit James Stewart und Richard Widmark zwei Superstars aus der klassischen Zeit Hollywoods als Hauptdarsteller gewinnen. Wie in den anderen Western seiner späten Karriere setzt Ford auch hier den Abgesang auf den Mythos des Wilden Westen fort. Sein Protagonist, der zynische McCabe, ist weniger an Heldentaten interessiert als am eigenen Vorteil. Für James Stewart war es die erste Zusammenarbeit mit Ford. Ihre nächste Gemeinschaftsproduktion "Der Mann, der Liberty Valance erschoss" wurde zu einem Klassiker des Western-Genres. (OT: Two Rode Together)
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.