Erinnerungen Was wären wir ohne unser Gedächtnis? Es ermöglicht uns nicht nur, abzuspeichern, was wir erleben und lernen, es bildet auch das Fundament unserer Persönlichkeit. Dabei entscheidet das Gehirn unbewusst, was es behalten möchte: Wichtiges wird an unterschiedlichen Orten abgelegt und bei Bedarf wieder abgerufen, Unwichtiges durch Vergessen aktiv entsorgt. Aber manchmal spielt das Gedächtnis uns auch Streiche: Dann können wir uns an wichtige Dinge auf einmal nicht mehr erinnern - oder eine abgerufene Erinnerung entpuppt sich als falsch. Wie kann es dazu kommen? Und wie können wir dem Nachlassen des Gedächtnisses im Alter ein Schnippchen schlagen? Epilepsie Bei einem epileptischen Anfall geraten Nervenzellen im Gehirn plötzlich außer Kontrolle und feuern übermäßig viele elektrische Impulse ab. Doch nur selten kommt es zu einem Anfall mit Verkrampfungen am ganzen Körper und Bewusstlosigkeit. Fit werden im Alltag Bewegungsprogramme gibt es viele, aber wie gut lassen sie sich durchhalten? Sportwissenschaftler Prof. Harald Lange hat ein Heimsport-Programm entwickelt, das an ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele angepasst ist und sich einfach in den Alltag integrieren lässt. Welche Tricks helfen beim Motivieren? Und wie schlagen sich die Tester? Schüchternheit abbauen Im Theaterhaus in Berlin-Mitte treffen sich schüchterne Menschen zum Improvisationstheater. Pasta Casanova Ein schnelles und leckeres mediterranes Pasta-Rezept von Sternekoch Dirk Luther - auch "Pasta Casanova" genannt: mit Kirschtomaten und Garnelen Kanadier fahren Kanufahren gilt als einsteigerfreundlicher Freizeitsport mit Spaßfaktor. Kanuverleihe erleben einen regelrechten Run auf ihre Boote. Manche wollen aber auch auf eigene Faust Abenteuer mit dem Kanu auf Flüssen und Seen erleben. Besonders praktisch sind aufblasbare Kanus. Aber was taugen die?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.