DNA als Speicher Die meisten Datenspeicher halten nur wenige Jahrzehnte, gleichzeitig produzieren wir immer mehr Daten. In Zukunft könnten diese ähnlich gespeichert werden wie unser Erbgut: auf der DNA - langlebig und auf kleinstem Raum. Wie kann das funktionieren? Nasen-OPs sinnvoll? Schnupfen, schniefen schnarchen: wann ist eine Nasen-OP notwendig? Chronischer Schnupfen, Nebenhöhlenentzündung, Schnarchen oder schweres Atmen, das alles hat seinen Ursprung nicht selten im Naseninneren. Werden die Nebenhöhlen nicht richtig belüftet, kommt es zu ständigen Entzündungen. Ist die Nasenscheidewand schief, kann Schnarchen oder eine Beeinträchtigung der Atmung die Folge sein. Wann ist in diesen Fällen eine Operation sinnvoll und welche Risiken bergen solche Eingriffe? Welche modernen OP-Methoden gibt es und wann ist wirklich mit einer Verbesserung zu rechnen? Nasen-OPs HNO-Ärztin Dr. Sylvia Brockhaus erläutert die Möglichkeiten und Grenzen einer Nasen-OP bei Nasennebenhöhlenentzündungen, Polypen, Schnarchen Giftige Pflanzen Riesen-Bärenklau, Fingerhut, Tollkirsche - in Wäldern, Wiesen und Gärten lauert in diesen Sommertagen manches giftige Gewächs. Das Wissen darüber geht verloren. Viele giftige und unbedenkliche Pflanzen sind einander auch ähnlich. Kürbissud mit Maccaroni Rainer Sass kocht ein ungewöhliches Nudelgericht: Er bereitet aus Kürbis einen leckeren Sud und serviert ihn mit feinen Maccaroni, den Bocanttini und Parmesan. Therapie mit Tieren Therapie mit Tieren gibt es in allen möglichen Formen. Aber seit wann ist das so? Die Odysso-Zeitreise macht sich auf die Suche nach den Anfängen. Faustball Ungewöhnliche Sportart im Selbstversuch: Faustball.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.