Schwere Knochen? Der Körper eines erwachsenen Menschen besteht aus etwa 200 Knochen. Sie sorgen für Stabilität und übernehmen wichtige Schutzfunktionen für die inneren Organe. Was kann man tun, damit dieses Gerüst lange stabil bleibt? Wie viel Eiweiß? Eiweiß: wie viel und welche Form ist gesund? Ernährungsmediziner raten seit einiger Zeit dazu, weniger Kohlenhydrate aus Brot und Nudeln und dafür mehr Gemüse und Eiweiß zu sich zu nehmen. Aber wie viel Eiweiß ist für den Körper überhaupt gesund? Und in welcher Form sollte man es zu sich nehmen? Tricks gegen Schluckauf Lustig, wenn man ihn nicht selber hat. Nervig, wenn er zu lange dauert. Aber in den meisten Fällen harmlos. Der Schluckauf geht meist so schnell wie er gekommen ist. Lediglich der Sinn dieses Phänomens dürfte vielen ein Rätsel sein. Training im Haushalt Training ohne Ausreden: Tipps für einfache Fitnessübungen zu Hause bei Alltagstätigkeiten Alpenüberquerung mit dem Rad Alpenüberquerung mit einer gemischten Gruppe aus Mountainbikern und Rollfahrrädern Handicap-Golf Beim "Golfturnier mit Handicap" auf dem Talheimer Golfplatz sind erfahrene Golfer und Menschen mit Behinderung ein Team. Die Cracks dürfen nur mit einer Hand oder verbundenen Augen spielen. Und sie coachen ihre Partner, die wirklich ein Handicap haben.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.