Frühsport Mit neuer Energie in den Tag starten nach Einschätzung von Experten ist Frühsport effektiver und besser. Doch warum ist das so? Und worin liegt der Unterschied zum Sport am Abend? Gentherapie Fortschritt in der Krebstherapie heißt auch: neue Ansätze miteinander zu verbinden, zum Beispiel die Immuntherapie mit der Gentechnik. Besonders viel Hoffnung wird momentan in eine Gentherapie mit so genannten CAR T- Zellen gesetzt: Bei dieser Therapie werden die körpereignen Abwehrzellen gentechnisch so verändert, dass sie nach einmaliger Gabe theoretisch dauerhaft den Krebs vernichten können. Extremsport mit Rheuma Verena Godersky ist Triathletin und trainiert mehrmals die Woche. Und das, obwohl sie eine rheumatoiden Arthritis hat. Kopfkissen Gesunder Schlaf macht schön. Davon ist Schlafcoach Eva Bovet aus Karben fest überzeugt. Das Kopfkissen ist dafür wichtiger als man denkt. Doch welche gibt es und welches ist für wen geeignet. Kürbiskuchen Ein herbstlicher Blechkuchen mit Hokkaido und Zitruszesten. Dazu serviert Volker Fuhrwerk Kürbis-Püree. Feng Shui Feng Shui ist eine Lehre aus China: der Mensch soll dadurch mit seiner Umgebung in größerer Harmonie leben.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.