Die Bauwirtschaft gilt als größter globaler CO2-Emittent. Dadurch ergibt sich die Chance, mit nachhaltigem Bauen große Mengen klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen einzusparen. Die Architektur der Zukunft muss sich den Klimaveränderungen anpassen. Häuser sollen vor Hitze schützen und Starkregen standhalten. Wie das gelingen kann und welche Konzepte heute schon umgesetzt werden, darüber spricht Mirjam Kottmann mit ihren Gästen. Prof. Dr. Natalie Eßig ist Architektin und leitet an der Hochschule München das Fachgebiet Bauklimatik. Für sie steht fest, dass Bauen im Bestand dem Neubau fast immer vorzuziehen ist. Daneben sei nachhaltiges Bauen, langfristig betrachtet, nicht teurer als konventionelles Bauen. Die Architektin Dr. Friederike Well erklärt, welche Konzepte hinter Begriffen wie blau-grüne Architektur und Schwammstadt stehen und wie mit bestimmten Veränderungen bei Wassernutzung und Bepflanzung das Regionalklima im Wohnviertel verbessert werden kann.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.