auslandsjournal - die doku: Macht, Modi, Indien
09.05.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Macht, Modi, Indien: Ein Gigant erwacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Politik

Auf dem Weg zur Weltmacht

Von Elisa Eberle

Vor dem Hintergrund der derzeitigen Parlamentswahlen in Indien beleuchtet der Asien-Korrespondent Johannes Hano im ZDF, in welche Richtung sich das bevölkerungsreichste Land der Welt entwickeln könnte.

Wenn die bevölkerungsreichste Nation der Welt ein neues Parlament wählt, kann das schon einmal dauern: Seit 19. April sind knapp eine Milliarde Inderinnen und Inder zur Stimmabgabe in sieben Phasen aufgerufen. Die Ergebnisse werden erst am 4. Juni erwartet. Die Chance stehen gut, dass Narendra Modi und die Bharatiya Janata Party (BJP) dabei zum dritten Mal in Folge als Sieger hervorgehen. Was ein erneuter Sieg für die Bevölkerung Indiens bedeuten könnte, erforscht der Asien-Korrespondent Johannes Hano in "auslandsjournal – die doku: Macht, Modi, Indien".

Muslime werden ausgegrenzt

In dem 45-minütigen Beitrag reist der 1963 geborene Journalist unter anderem nach Gujarat: Der Bundesstaat im Westen Indiens gilt als Modis Machtbasis. Als Ministerpräsident hatte er die Region jahrelang geprägt. Für Modi ist Gujarat eine Modelregion für ganz Indien. Sein oberstes Ziel ist es, Indien zur Weltmacht zu machen. Auch, wenn große Teile der Gesellschaft dabei auf der Strecke bleiben: Die mehr als 200 Millionen Muslime etwa werden in Indien zunehmend ausgegrenzt. In der Doku berichten einige von ihnen, warum sie sich in ihrer eigenen Heimat nicht mehr wohlfühlen.

Darüber hinaus reist das Filmteam von der Salzwüste an der Grenze zu Pakistan bis zur größten Diamantenbörse der Welt im Süden der Provinz. Beim Besuch einer "Kaderschmiede" für Hindu-Nationalisten wird klar, was die ideologischen Hintergründe Narendra Modis und seiner Partei sind.

auslandsjournal – die doku: Macht, Modi, Indien – Do. 09.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.