besseresser: Italienische Imitate
05.02.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Sebastian Lege wirft einmal mehr einen skeptischen Blick auf Supermarkt-Produkte. Diesmal stehen "italienische"  Lebensmittel und Getränke im Fokus.
Vergrößern
Fertig-Soßen und Pasta aus dem deutschen Supermarkt: Gibt es sie so auch in Italien? Lebensmittel-Experte Sebastian Lege geht der Sache auf den Grund und deckt einige raffinierte Marketingtricks auf.
Vergrößern
Aperol gilt hierzulande als typisch italienischer Aperitif-Likör und wird in deutschen Supermärkten von verschiedenen Herstellern angeboten. Aber ist das Getränk wirklich traditionell italienisch? Und wie original und hochwertig sind die verarbeiteten Zutaten? Das untersucht Sebastian Lege in seiner neuen Sendung.
Vergrößern
Originaltitel
Lebensmitteltricks - Lege packt aus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Wie authentisch italienisch sind Pesto oder Lasagne aus dem Supermarkt wirklich?

Von Susanne Bald

Sebastian Lege nimmt Aperol, Lasagne und Pesto aus dem Supermarkt unter die Lupe und stellt fest: Oft sind vermeintlich italienische Lebensmittel gar nicht authentisch italienisch, sondern reine Marketing-Erfindungen für den internationalen Markt.

Wer auch zwischen den Urlauben zu Hause im schnöden Deutschland italienische Kulinarik genießen möchte, kann das natürlich durch den Gang zum "Italiener" oder in die Pizzeria um die Ecke tun. Längst aber kann man auch importierte Lebensmittel im Feinkostladen beziehen. Auch in deutschen Supermärkten gibt es eine Vielzahl vermeintlich italienischer Produkte. Nur: Wie viel echtes Italien steckt wirklich in ihnen? Dieser Frage geht Sebastian Lege in der neuen Ausgabe von "besseresser: Italienische Imitate" am frühen Mittwochabend auf den Grund. Lege ist Koch, Produktentwickler und Marketingexperte und hat als solcher schon unterschiedlichste "Tricks der Lebensmittelindustrie" aufgedeckt.

Wer erinnert sich nicht an die einst rauf und runter laufende TV-Werbung mit George-Clooney-Ex Elisabetta Canalis, in der sie versicherte, dass eine Tasse Kaffee mit Giacomo, Francesco und Paolo schon okay sei, wirklich perfekt aber sei "caffè" ausschließlich mit einer bestimmten knusprigen Waffelkugel mit Haselnussfüllung. Wie Sebastian Lege herausfindet, ist diese vermeintlich typische italienische Süßigkeit allerdings genauso wenig traditionell wie der hierzulande einst heiß geliebte ach so italienische Latte macchiato – in Wahrheit ist beides eine Kreation für den internationalen Markt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das bestätigt auch Leges Gast Graciela Cucchiara. Erst an Weihnachten zeigte die Kennerin der italienischen Kulinarik im Bayerischen Fernsehen Hobbykoch und Dokumentarfilmer Franz Xaver Gernstl, wie man echte Carbonara richtig zubereitet – Sahne ist ein absolutes No-Go!

Und von wegen hochwertige (italienische) Zutaten – da hat Sebastian Lege ebenfalls schlechte Nachrichten: Die Zutatenliste von Aperol, Pesto, TK-Lasagne und Haselnusskugeln aus dem Supermarkt erinnert manchmal eher an die von Weihnachtsmarkt-Glühwein: viel Zucker und etliche künstliche Zusatzstoffe. Wer es also authentisch und natürlich haben möchte, muss auch in der italienischen Küche selbst Hand anlegen, in ein authentisches Restaurant gehen – oder eben auf den nächsten Italien-Urlaub warten.

"besseresser: Italienische Imitate" – Mi. 05.02. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.