besseresser: Klägliche Kühlprodukte
24.11.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Sebastian Lege enthüllt, was in günstigem Matjessalat steckt.
Vergrößern
Fertig-Wraps aus dem Kühlregal versprechen frische Zutaten, doch Sebastian Lege zeigt, was wirklich dahintersteckt.
Vergrößern
Fertigprodukte wie Fruchtayran und Spareribs sehen frisch aus, doch Sebastian Lege entlarvt die Tricks der Lebensmittelindustrie, die hinter dem Genuss aus dem Kühlregal stecken.
Vergrößern
Sebastian Lege nimmt Fertigprodukte aus dem Kühlregal unter die Lupe und zeigt, was sich hinter der vermeintlichen Frische verbirgt.
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

besseresser: Klägliche Kühlprodukte

Günstige Zutaten und dafür umso mehr Konservierungsmittel: Produktentwickler Sebastian Lege nimmt Fertigprodukte aus dem Kühlregal unter die Lupe. Matjessalat, Fertig-Wraps, Fruchtayran oder vorgegarte Spareribs versprechen frischen Genuss aus dem Kühlregal. Doch das geht nur mit einer langen Liste an Zusatzstoffen. Sebastian Lege deckt auf, was wirklich hinter der vermeintlichen Frische steckt. Matjessalat - ein Klassiker aus zartem Fisch und eine norddeutsche Delikatesse, die die Lebensmittelindustrie längst für sich entdeckt hat. Doch der Salat aus dem Supermarktkühlregal hat kaum noch etwas mit dem Originalrezept gemeinsam. Zusammen mit Matjesproduzent Henning Plotz schaut sich Sebastian Lege die Kühlregalsalate genauer an und zeigt, welche Tricks und Hilfsmittel da zum Einsatz kommen. Der Industriematjessalat muss vor allem günstig, cremig und wochenlang haltbar sein. Statt traditionell gereiftem Matjes kommt daher häufig industriell verarbeiteter Matjes in die Verpackung - also ganzjährig gefangener Hering, der mariniert und mit Zusatzstoffen angereichert wird. Von traditioneller Reifung keine Spur. Fertig gefüllte Wraps sind aus den Kühlregalen der Supermärkte kaum noch wegzudenken. Die Hersteller versprechen frische Zutaten, knackiges Gemüse und aromatische Soßen - verpackt in einem praktischen Snack für unterwegs. Produktentwickler Sebastian Lege schaut genau hin und deckt auf: Vieles ist clevere Verpackung, wenig davon echter Genuss. Denn in den industriellen Wraps stecken oft günstige Zutaten, kompakte Füllungen und jede Menge Zusatzstoffe. Viele Konservierungsmittel sorgen dafür, dass die Wraps tagelang frisch aussehen und immer gleich schmecken. Ayran hat sich vom Nischenprodukt aus Dönerläden zum Trendprodukt gemausert, das in keinem Supermarkt fehlt. Traditionell besteht er aus Joghurt, Wasser und Salz. Mittlerweile gibt es den beliebten Trinkjoghurt aus Vorderasien aber auch in verschiedenen Fruchtvarianten. Doch wie weit entfernt sich die Industrie damit vom Original? Sebastian Lege nimmt das Supermarktprodukt unter die Lupe - und deckt auf, was wirklich drinsteckt. Für den perfekten Fruchtgeschmack und die lange Haltbarkeit setzen die Hersteller neben Joghurt und Wasser auf günstige Zutaten: jede Menge Zucker, Fruchtaromen und Stabilisatoren. Oft steckt im Fruchtayran mehr Süße als in mancher Limonade - und von echter Frucht ist meist nur wenig zu finden. Vorgegarte Spareribs - der Grillklassiker aus dem Kühlregal schnell zubereitet und das sogar ganz ohne Grill im Ofen oder in der Mikrowelle. Die Verpackung verspricht zartes Fleisch, rauchiges Aroma und authentischen BBQ-Genuss. Gemeinsam mit Grillprofi Patrick Schmiedel geht Sebastian Lege den fertigen Spareribs auf den Grund. Statt traditioneller Zubereitung landen oft günstiges Fleisch, Marinaden aus Aromen und jede Menge Zusatzstoffe in der Packung. Das Fleisch wird vorgegart, damit es möglichst schnell fertig ist - Geschmack und Textur bleiben dabei oft auf der Strecke. Patrick Schmiedel zeigt, wie es besser geht: Aus hochwertigen Zutaten, frischem Fleisch und echter Handarbeit zaubert er Spareribs, die mit Aroma und Saftigkeit überzeugen.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.