laut. stark. gleich. berechtigt.
27.09.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
laut. stark. gleich. berechtigt.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Zeitgeschichte

Gleichstellung und Unabhängigkeit: Der Weg der Frau

Von Aylin Rauh

Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes nimmt in der neuen ZDF-Dokumentationsreihe "laut. stark. gleich. berechtigt." das Publikum mit auf eine Reise über die Entwicklung des Frauenbilds, Gleichberechtigung und aktuellen Problemstellungen.

Die 1950er-Jahre in Deutschland. Es ist die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Männer waren an der Front. Wenn sie überlebten, folgte nicht selten eine lange Kriegsgefangenschaft. Die Frauen ernährten ihre Familien derweil alleine. Sie waren Lehrerinnen oder Maurerinnen – was davor unvorstellbar gewesen wäre. Mit der Rückkehr der Männer wurde auch die Rückkehr in das traditionelle Frauenbild gefordert. Ein Anlass für die Frauen, um für Gleichstellung und Gleichberechtigung zu kämpfen. In der mehrteiligen ZDF-Dokumentation "laut. stark. gleich. berechtigt." unternimmt Collien Ulmen-Fernandes eine Zeitreise.

Geschlechterrollen, Gender Pay Gap, Frauen in Führungspositionen: In den drei Folgen wird gezeigt, was sich Frauen in den letzten Jahrzehnten erkämpften. Am Beginn stehen die 50er-Jahre, als Frauen aus der DDR unabhängiger waren als die aus dem Westen – aber mit einer größeren Doppelbelastung leben mussten. "Ich denke, dass die DDR nicht als Emanzipierungsvorbild taugt. Staatlicherseits war die Vorgabe darauf gerichtet, Frauen massenhaft in die Berufstätigkeit zu bringen", erklärt Dr. Anna Kaminsky, die als Expertin in der Dokumentationsreihe zu Wort kommt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neben der Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur berichten weitere Expertinnen, prominente Persönlichkeiten und Politikerinnen von ihren Erfahrungen und klären über zeitgeschichtliche Hintergründe auf. Autorinnen der jeweiligen Episoden sind Elin Carlsson, Annette Köhler und Denise Jacobs.

Ein zeitloser Weg

Auch heute noch kämpfen Frauen um Sichtbarkeit und finanzielle Gleichstellung. Vorurteile müssen weiterhin abgebaut werden. Prof. Jutta Allmendinger berichtet über eine Untersuchung von Geschlechterrollen während der Corona-Pandemie. "Wir hatten Geschlechterrollen-Messungen vor der Pandemie, und wir haben sie während der Pandemie wieder und wieder gemessen", erklärt sie. Das Ergebnis? "Das Dramatische ist, dass gerade die jungen Väter, die ja liberalere Geschlechterrollen angenommen hatten, wieder zurückgerutscht sind und es ihnen zu viel war."

Zahlreiche Prominente sagten ihre Miwtirkung an der Reihe zu. Mit dabei sind unter anderem Heavy Metal-Ikone Doro Pesch, Unternehmerin Fränzi Kühne, Politiker Gregor Gysi sowie die Schauspielerinnen Maren Kroymann, Marie-Luise Marjan und Jutta Speidel sowie die Influencerin Melodie Michelberger. Auch die Politikerinnen Claudia Roth, Rita Süssmuth, Renate Künast und Aminata Touré berichten von Herausforderungen und Widerständen,

"laut. stark. gleich. berechtigt." startet am Dienstag, 27. September, 20.15 Uhr, im ZDF. Die Episoden werden immer dienstags ausgestrahlt. Ab Montag, 26. September, sind alle Folgen der dreiteilige Reihe in der ZDFmediathek zu sehen.

"laut. stark. gleich. berechtigt." – Di. 27.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.