laut. stark. gleich. berechtigt.
27.09.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
laut. stark. gleich. berechtigt.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Zeitgeschichte

Gleichstellung und Unabhängigkeit: Der Weg der Frau

Von Aylin Rauh

Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes nimmt in der neuen ZDF-Dokumentationsreihe "laut. stark. gleich. berechtigt." das Publikum mit auf eine Reise über die Entwicklung des Frauenbilds, Gleichberechtigung und aktuellen Problemstellungen.

Die 1950er-Jahre in Deutschland. Es ist die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Männer waren an der Front. Wenn sie überlebten, folgte nicht selten eine lange Kriegsgefangenschaft. Die Frauen ernährten ihre Familien derweil alleine. Sie waren Lehrerinnen oder Maurerinnen – was davor unvorstellbar gewesen wäre. Mit der Rückkehr der Männer wurde auch die Rückkehr in das traditionelle Frauenbild gefordert. Ein Anlass für die Frauen, um für Gleichstellung und Gleichberechtigung zu kämpfen. In der mehrteiligen ZDF-Dokumentation "laut. stark. gleich. berechtigt." unternimmt Collien Ulmen-Fernandes eine Zeitreise.

Geschlechterrollen, Gender Pay Gap, Frauen in Führungspositionen: In den drei Folgen wird gezeigt, was sich Frauen in den letzten Jahrzehnten erkämpften. Am Beginn stehen die 50er-Jahre, als Frauen aus der DDR unabhängiger waren als die aus dem Westen – aber mit einer größeren Doppelbelastung leben mussten. "Ich denke, dass die DDR nicht als Emanzipierungsvorbild taugt. Staatlicherseits war die Vorgabe darauf gerichtet, Frauen massenhaft in die Berufstätigkeit zu bringen", erklärt Dr. Anna Kaminsky, die als Expertin in der Dokumentationsreihe zu Wort kommt.

Neben der Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur berichten weitere Expertinnen, prominente Persönlichkeiten und Politikerinnen von ihren Erfahrungen und klären über zeitgeschichtliche Hintergründe auf. Autorinnen der jeweiligen Episoden sind Elin Carlsson, Annette Köhler und Denise Jacobs.

Ein zeitloser Weg

Auch heute noch kämpfen Frauen um Sichtbarkeit und finanzielle Gleichstellung. Vorurteile müssen weiterhin abgebaut werden. Prof. Jutta Allmendinger berichtet über eine Untersuchung von Geschlechterrollen während der Corona-Pandemie. "Wir hatten Geschlechterrollen-Messungen vor der Pandemie, und wir haben sie während der Pandemie wieder und wieder gemessen", erklärt sie. Das Ergebnis? "Das Dramatische ist, dass gerade die jungen Väter, die ja liberalere Geschlechterrollen angenommen hatten, wieder zurückgerutscht sind und es ihnen zu viel war."

Zahlreiche Prominente sagten ihre Miwtirkung an der Reihe zu. Mit dabei sind unter anderem Heavy Metal-Ikone Doro Pesch, Unternehmerin Fränzi Kühne, Politiker Gregor Gysi sowie die Schauspielerinnen Maren Kroymann, Marie-Luise Marjan und Jutta Speidel sowie die Influencerin Melodie Michelberger. Auch die Politikerinnen Claudia Roth, Rita Süssmuth, Renate Künast und Aminata Touré berichten von Herausforderungen und Widerständen,

"laut. stark. gleich. berechtigt." startet am Dienstag, 27. September, 20.15 Uhr, im ZDF. Die Episoden werden immer dienstags ausgestrahlt. Ab Montag, 26. September, sind alle Folgen der dreiteilige Reihe in der ZDFmediathek zu sehen.

"laut. stark. gleich. berechtigt." – Di. 27.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.