mareTV
10.08.2025 • 11:30 - 12:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Die Kugelbake ist das Wahrzeichen von Cuxhaven, der Stadt am niedersächsischen Ufer der Mündung. Das historische hölzerne Seezeichen markiert das Ende der Elbe und den Beginn der Nordsee.
Vergrößern
Claudia Sand wollte schon immer ein Café haben – ein schwimmendes allerdings war nicht geplant. Den Winter über liegt ihr „Ponton-Café“ in Cuxhaven im Hafen, zur Saison muss Claudia ihre Existenz, eine umgebaute Taucherbasis, durch die Elbmündung ins Watt
Vergrößern
Die etwa 18 Kilometer breite Elbmündung ist Schifffahrtsstraße und Naturparadies zugleich: Die sogenannten „Elbmarschen“ prägen sowohl auf niedersächsischer wie auf schleswig-holsteinischer Seite die Landschaft.
Vergrößern
Einmal im Jahr werden Rennpferde vor Cuxhaven zu „Seepferden“ – das „Duhner Wattrennen“ ist Deutschlands einziges Pferdesportereignis auf Meeresgrund.
Vergrößern
Originaltitel
An der Elbmündung - Leben im Takt der Gezeiten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

mareTV

Seeschifffahrtsstraße und Naturwunder, wo die Elbe in die Nordsee mündet, weitet sich der mächtige Strom auf etwa 18 Kilometer. Die Menschen dort leben im Takt der Gezeiten. Claudia Sandt-Mahler träumte schon immer von einem Café, ein schwimmendes war allerdings nicht geplant. Den Winter über liegt das Ponton-Café im Cuxhavener Hafen. Rechtzeitig zu Saisonbeginn muss es durch die Elbmündung ins Wattgebiet geschleppt werden. Der Ponton kann keinen Wellengang vertragen, zu viel Wind ist auch gefährlich und vor allem muss der Wasserstand stimmen, damit Claudia Sandt-Mahler direkt am Strand anlegen kann. Auch im Meerwasserschwimmbad Steinmarne beginnt die Saison. Eigentlich sollte der Freiluftpool direkt hinterm Deich jetzt mit Nordseewasser geflutet werden, aber noch fließt kein einziger Tropfen. Kai Bartholomäus, der Bäderbetriebsmeister, muss sich etwas einfallen lassen. Wahrscheinlich ist der Sickerschacht irgendwo da draußen im Watt mal wieder verstopft. Von dort soll das Meerwasser eigentlich mithilfe einer Pumpe in das Schwimmbecken laufen. Gummistiefel an, Kai und seine Truppe machen sich auf die Suche. Auf der zu Hamburg gehörenden Nordseeinsel Neuwerk kommt die Post per Kutsche, 15 Kilometer durchs Watt, einzigartig bei der Deutschen Bundespost. Michael Stobbe ist der Inselpostbote. Seine größte Herausforderung: Klönschnack mit den Insulanern halten und gleichzeitig alle Sendungen zustellen, denn die Tide sitzt ihm immer im Nacken. Am Flughafen Nordholz macht sich eine Helikoptercrew bereit für den Einsatz: Tony Lind und seine Kameraden vom Marinefliegerkommando 5 werden bei einer Großübung gebraucht. Es geht über die Elbmündung in die Deutsche Bucht, dort soll Tony "Schiffbrüchige" aus der Nordsee bergen und auf dem Begleitboot absetzen. Selbst für erfahrene Piloten gilt dieses heikle Manöver als Königsdisziplin, denn zwischen Rotorblättern und Schiffsaufbauten bleiben manchmal nur ein paar Meter Platz. Im Watt vor dem Cuxhavener Stadtteil Duhnen beginnen die Vorbereitungen für Deutschlands einziges Pferderennen auf Meeresgrund. Wer bei Matthias Lange arbeitet, muss Stress abkönnen. Bis zum nächsten Hochwasser muss der Rundkurs im Watt gesteckt sein, zur Not im Nachteinsatz. 400 Pfähle und über 1.000 Schaumstoffschutzringe müssen hochwasserfest montiert werden.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.