nah und fern
29.07.2025 • 15:00 - 15:30 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
nah und fern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tourismus

nah und fern

Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss. Marseille Tobi Kämmerer zeigt, was man in zwei Tagen in der Stadt Marseille erleben kann. Renaissance-Festival in Tortosa Eine Zeitreise um gut 500 Jahre zurück kann man jedes Jahr im Juli in Spanien machen: Dann findet in Tortosa das Renaissance-Festival statt. Kopenhagen Die Kopenhagener finden ihre Stadt gemütlich, schick und zugleich schnuckelig. Der neue Hafen ist ein idealer Startpunkt für eine Erkundung der Stadt. Ein Besuch bei "Der kleinen Meerjungfrau", dem Nationaldenkmal, und die Wachablöse auf Schloss Amalienborg sollten auch unbedingt eingeplant werden. Fahrrad-Gastronomie Eine rund fünf Kilometer lange Fahrradtour durch Kopenhagen, verbunden mit einem Fünf-Gänge-Menü, das ist das Konzept des Fahrradkochs Morten Kryga Wulff. Sein Rad ist Fortbewegungsmittel, Transportbox und Küche in einem. Für jeden Menü-Gang steuern die Fahrradfahrer einen anderen Ort an. Nix fürs MTB? In den Allgäuer Alpen ist es wie vielerorts: Mountainbiker sind nicht überall gern gesehen. GeoCaching Caches bedeuten "geheime Lager" - und beim Geocaching kann man mithilfe seines Smartphones diese geheimen Lager in der Natur finden. Zwei Highlights in Marrakesch, die auf keiner Marokko-Reise fehlen dürfen, sind der Jardin Majorelle mit dem Yves Saint Laurent Museum und die Souks.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.