plan b: Freiheit im Job
27.04.2024 • 17:35 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Freiheit im Job: Mehr Work-Life-Balance
Produktionsland
D, GB
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Weltweit im Test: Die Arbeitszeit von morgen

Von Hans Czerny

Weniger Arbeitszeit, mehr Leistung. Nicht nur der Streik der Lokführergewerkschaft, der noch allen Pendlern und Reisenden in den Knochen sitzt, rückte einmal mehr die sprichwörtliche Work-Life-Balance in den Mittelpunkt. Längst gibt es weltweit Modelle dieser Art, wie eine neue "plan b"-Doku zeigt.

Weniger Arbeitszeit, dafür bessere Leistung: Immer häufiger kommt die Vier-Tage-Woche in die Diskussion. Die weltweite Beraterfirma "4 Day Week Global", die mit Firmen und Staaten in Forschungsformaten zusammenarbeitet, glaubt nachgewiesen zu haben, dass kürzere Arbeitszeit eine Steigerung der Arbeitsfähigkeit, eine Verringerung der um sich greifenden Burn-outs, den Rückgang von Kündigungen und sogar eine erhebliche Umsatzsteigerung mit sich bringt. Das Lebenshilfe-Magazin "plan b" begibt sich in einer neuen Folge auf die Suche nach "mehr Work-Life-Balance" und wurde unter anderem bei einer Berliner Unternehmensberatung fündig. Gemeinsam mit "4 Day Week Global" wurde im Februar 2024 ein Versuchsprojekt gestartet, das von der Uni Münster wissenschaftlich begleitet wird.

Vier statt fünf Tage bei vollem Lohnausgleich: 50 Unternehmen in Deutschland testen zurzeit dieses Modell. Bereits 2022 taten das in Großbritannien 60 Unternehmen mit 2.900 Mitarbeitern. Die Krankmeldungen gingen um 65 Prozent zurück, die Kündigungen um mehr als die Hälfte. Fast 100 Prozent der Firmen und der Angestellten gaben an, die eingeführte Vier-Tage-Woche auch in Zukunft weiterführen zu wollen. "Wenn meine Mitarbeiter glücklich und gesund sind, kann hier jeder auch so lange arbeiten, wie er oder sie will und kann", behauptet einer der Unternehmenschefs. Eine Devise, die hierzulande etwa Dresdner Cyclisten befolgen: Als Kurier-Kollektiv arbeiten die 30 radelnden Utopisten so lange und so viel sie wollen.

plan b: Freiheit im Job – Sa. 27.04. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.