plan b: Gemeinwohl statt Profit
23.08.2025 • 17:35 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
plan b: Gemeinwohl statt Profit
Vergrößern
plan b: Gemeinwohl statt Profit
Vergrößern
plan b: Gemeinwohl statt Profit
Vergrößern
plan b: Gemeinwohl statt Profit
Vergrößern
Originaltitel
Gemeinwohl statt Profit - Solidarisch wirtschaften
Produktionsland
D, CH, PER
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn alle davon profitieren

Von Rupert Sommer

Die Reportage-Reihe "plan b" stellt diesmal Firmen vor, die sich hohen ethischen Prinzipien verschrieben haben, nachhaltig wirtschaften wollen – oder hauptsächlich Menschen einstellen, die sonst nur schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

Was die Müsli-Rösterei aus Lüneburg macht, ist wirklich beeindruckendend: In der ZDF-Reportage "plan b: Gemeinwohl statt Profit" erfährt man, dass das Unternehmen bewusst Menschen mit Brüchen in ihrer Biografie einstellt anstatt Bewerber mit perfekten Lebensläufen. So bekommen auch ehemalige Langzeitarbeitslose, Ex-Haftinsassen oder früher Suchtkranke eine Chance bei der Firma mit dem aufmunternden Namen. "HEYHO röstet Müsli, um Menschen einzustellen – und nicht umgekehrt", sagt Mitgründer Timm Duffner. Das Unternehmen steht dabei für eine Erfolgsgeschichte – mit hohen ethischen Standards.

Gemeinschaftsprojekt "Wolkenfischen"

Auch der Schweizer Investmentfonds Arete Ethik Invest legt hohen Wert darauf, dass möglichst nachhaltig und sozial gewirtschaftet wird. So will man dort nur Geld anlegen, wenn bei den Unternehmen des Fonds keine Menschenrechte verletzt oder Umweltsünden begangen werden. "Wir haken aber nicht nur ab, sondern geben dem Unternehmen auch die Chance, uns zu zeigen, was ihm wichtig ist", sagt Marlene Waske, die für Arete Ethik Beteiligungen genau unter die Lupe nimmt.

Was Gemeinschaftssinn bewirken kann, wenn nicht immer nur Einzelne auf den persönlichen Profit achten, erlebt man beim Bericht aus einer Wüstenregion in der Nähe der peruanischen Hauptstadt Lima. Dort verfügt eine kleine Gemeinde über keinen Anschluss an die städtische Wasserversorgung. Bislang mussten sich die 300 Familien privat teuer Wasser kaufen und weither anliefern lassen. Doch gemeinsam entwickelten sie eine Lösung – aus der Natur: Mit Netzen "fischen" sie den oft starken Nebel der Bergregion ein. Die Tröpfchen summieren sich – und garantieren eine auch ökologische Form der Wasserversorgung. Beeindruckend!

plan b: Gemeinwohl statt Profit – Sa. 23.08. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.