plan b: Verkehr ohne Unfall
26.04.2025 • 17:35 - 18:05 Uhr
Info, Verkehr
Lesermeinung
Fußgängerüberweg
Vergrößern
Sicherer im Straßenverkehr
Vergrößern
Einsatz vor Ort für mehr Verkehrssicherheit: Verkehrsplaner Michael Frehn und Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Eßwein planen die Umgestaltung einer Gefahrenstelle
Vergrößern
Verkehrserziehung 2.0: Eine Schülerin erlebt mittels VR Brille eine neue Form der Verkehrserziehung mit Forscherin Nora Strauzenberg.
Vergrößern
Originaltitel
Verkehr ohne Unfall: Wie wir unsere Straßen sicherer machen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Verkehr

Von Singapur lernen?

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Dokumentation "Verkehr ohne Unfall" beschäftigt sich mit den Verkehrsproblemen in Deutschland und wirft spannende Fragen nach neuen gesetzlichen Regelungen auf: Wie könnte die Zahl von Verletzen und Toten radikal gesenkt werden?

Eigentlich müsste klar sein: Jeder Unfall ist schon einer zu viel. Die ZDF-Dokumentation "plan b: Verkehr ohne Unfall" spielt ein Szenario durch, in dem sich schockierende Zahlen aus den Straßenverkehrsdezernaten der Polizei dramatisch reduzieren lassen könnten.

Pro Tag werden in Deutschland bei den Unfällen im Schnitt 1000 Menschen verletzt, und acht Verkehrsopfer sterben. Ganz anders sieht die Situation in der asiatischen Millionenmetropole Singapur aus. Dort arbeiten sich die Behörden immer näher an das Ideal "Vision Zero" heran. Ziel ist eine Zukunft ganz ohne Verkehrsunfälle.

Von intelligenten Assistenz-Knöpfen an der Ampel

Was man in Singapur anders und besser macht: In dem dicht bebauten, ebenso dicht besiedelten Stadtstaat wird schon lange der Plan verfolgt, Autos komplett aus dem Innenstadtbereich zu verdrängen. Die Lizenzgebühren, um sich überhaupt privat ein Fahrzeug anzuschaffen, wurden stark verteuert. Gleichzeitig wurde massiv in den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs – aber auch in intelligente Alltagshilfen – investiert. So können Rollstuhlfahrer an Ampeln einen Knopf drücken. Die Fußgängerampel zeigt dann länger grün, was eine sichere Querung der Straßen garantiert. Es ist nur eines von vielen Beispielen, von denen Stadtplaner weltweit lernen können.

In Deutschland arbeiten immer öfter Verkehrsplanungsexperten mit den Stadtverwaltungen eng zusammen, um Alltags-Gefahrensituationen zu entschärfen. So werden in der Doku Beispiele aus dem baden-württembergischen Mutlangen gezeigt. Dort macht sich die Initiative Fußverkehrs-Check für zeitgemäße Lösungen bei der Verkehrssicherheit stark.

plan b: Verkehr ohne Unfall – Sa. 26.04. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!