plan b: Verkehr ohne Unfall
26.04.2025 • 17:35 - 18:05 Uhr
Info, Verkehr
Lesermeinung
Fußgängerüberweg
Vergrößern
Sicherer im Straßenverkehr
Vergrößern
Einsatz vor Ort für mehr Verkehrssicherheit: Verkehrsplaner Michael Frehn und Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Eßwein planen die Umgestaltung einer Gefahrenstelle
Vergrößern
Verkehrserziehung 2.0: Eine Schülerin erlebt mittels VR Brille eine neue Form der Verkehrserziehung mit Forscherin Nora Strauzenberg.
Vergrößern
Originaltitel
Verkehr ohne Unfall: Wie wir unsere Straßen sicherer machen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Verkehr

Von Singapur lernen?

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Dokumentation "Verkehr ohne Unfall" beschäftigt sich mit den Verkehrsproblemen in Deutschland und wirft spannende Fragen nach neuen gesetzlichen Regelungen auf: Wie könnte die Zahl von Verletzen und Toten radikal gesenkt werden?

Eigentlich müsste klar sein: Jeder Unfall ist schon einer zu viel. Die ZDF-Dokumentation "plan b: Verkehr ohne Unfall" spielt ein Szenario durch, in dem sich schockierende Zahlen aus den Straßenverkehrsdezernaten der Polizei dramatisch reduzieren lassen könnten.

Pro Tag werden in Deutschland bei den Unfällen im Schnitt 1000 Menschen verletzt, und acht Verkehrsopfer sterben. Ganz anders sieht die Situation in der asiatischen Millionenmetropole Singapur aus. Dort arbeiten sich die Behörden immer näher an das Ideal "Vision Zero" heran. Ziel ist eine Zukunft ganz ohne Verkehrsunfälle.

Von intelligenten Assistenz-Knöpfen an der Ampel

Was man in Singapur anders und besser macht: In dem dicht bebauten, ebenso dicht besiedelten Stadtstaat wird schon lange der Plan verfolgt, Autos komplett aus dem Innenstadtbereich zu verdrängen. Die Lizenzgebühren, um sich überhaupt privat ein Fahrzeug anzuschaffen, wurden stark verteuert. Gleichzeitig wurde massiv in den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs – aber auch in intelligente Alltagshilfen – investiert. So können Rollstuhlfahrer an Ampeln einen Knopf drücken. Die Fußgängerampel zeigt dann länger grün, was eine sichere Querung der Straßen garantiert. Es ist nur eines von vielen Beispielen, von denen Stadtplaner weltweit lernen können.

In Deutschland arbeiten immer öfter Verkehrsplanungsexperten mit den Stadtverwaltungen eng zusammen, um Alltags-Gefahrensituationen zu entschärfen. So werden in der Doku Beispiele aus dem baden-württembergischen Mutlangen gezeigt. Dort macht sich die Initiative Fußverkehrs-Check für zeitgemäße Lösungen bei der Verkehrssicherheit stark.

plan b: Verkehr ohne Unfall – Sa. 26.04. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.