quer - ... durch die Woche mit Christoph Süß
17.05.2024 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
quer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschehen

quer - ... durch die Woche mit Christoph Süß

Die Themen der Sendung: * Wehrpflichtdebatte: Wenn die Politik das Volk in die Pflicht nimmt Es ist eine Frage, die derzeit viele Menschen in Bayern umtreibt: Kommt die Wehrpflicht zurück? Die CDU hat sich auf ihrem Parteitag auf Antrag der Jungen Union dafür positioniert. Auch SPD-Verteidigungsminister Pistorius will bald konkrete Vorschläge machen. Widerstand kommt etwa von Jugend- und Sozialverbänden, die auf die Selbstbestimmung junger Menschen pochen. Politiker, die in einem Wahljahr den Wählern etwas zumuten, weil sie es für richtig halten, das ist ein spannendes Experiment. "quer" und die Frage: Lassen sich die Deutschen in die Pflicht nehmen? * Am Dachsberg stinkts: Streit um Wohncontainer-Schwarzbau Am Dachsberg bei Markt Donaustauf hat jedes Haus eine eigene Kleinkläranlage. Auch ein Mehrfamilienhaus, in dem bis zu 16 Asylbewerber untergebracht sind. Anfang März wurden vier Wohncontainer auf dem Gelände aufgestellt, laut Behörde durch den Grundstücksmieter und ohne Genehmigung. Bei den Bauarbeiten wurde die Kleinkläranlage beschädigt. Immer wieder läuft deshalb das Abwasser die Straße hinunter, zum Ärger der Anwohner. Das Landratsamt hat zwar einen Baustopp verhängt und den Rückbau verlangt. Dich inzwischen wurde ein Bauantrag nachgereicht. Und nun? Prüft das Landratsamt nun, ob die Container nicht doch genehmigt werden können. * Studium im Ausland: Österreich wehrt sich gegen Piefke-Invasion Wer in Bayern keinen Studienplatz findet, weicht gerne nach Österreich aus, denn dort zählt die Abiturnote für die Zulassung nicht. Besonders das Fach Medizin ist dabei beliebt. Doch fast dreiviertel der deutschen Studierenden verlassen das Land nach ihrem Abschluss. Und hier sieht Österreich das Problem: Man investiert zwar in die teure Ausbildung, hat aber nichts davon im Kampf gegen den eigenen Ärztemangel. Das Land fordert jetzt Ausgleichszahlungen - und sieht auch die bayerische Politik in der Pflicht. * Heizen als Politikum: Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben Die Bayern lieben ihr Holz. Schon jetzt wird in keinem anderen Bundesland so viel mit Holz geheizt wie im Freistaat. Wirtschaftsminister Aiwanger will die Wärmegewinnung aus Holz sogar mit dem "Pakt Holzenergie" vorantreiben. Doch wie umweltfreundlich ist Heizen mit Holz? Kritiker klagen über den hohen CO2-Ausstoß und raten zur Wärmepumpe. Manche Experten dagegen sehen die Holzenergie sogar als klimapositiv. Derweil sendet die Bundesregierung widersprüchliche Signale. Und während Heizen einmal mehr zum Politikum wird, fragen sich Kunden: Was tun? * Dauerbaustelle am Main: Wird der Höchheimer Steg jemals fertig? Eigentlich sollte der neue Mainsteg schon seit Jahren fertig sein und die unterfränkischen Gemeinden Veitshöchheim und Margetshöchheim verbinden. Doch das Bauprojekt gestaltete sich schon in der Planung schwierig, die Baufirma kündigte den Vertrag wegen Abrechnungs-Streitigkeiten einseitig. Dann wurden Baumängel festgestellt, und nun mögen sich die Bürgermeister gar nicht mehr auf einen Eröffnungstermin festlegen. Manche sind darüber aber nicht unglücklich. Denn ohne Brücke wechseln Radfahrer nicht aufs andere Ufer zu dortigen Biergärten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.