rbb24 - Der Talk
02.12.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Gespräch, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Mit „rbb24 – DER TALK“ bietet der rbb eine neue Gesprächssendung an. In einer Zeit, in der politische Diskussionen häufig polarisiert und konfliktbeladen sind, möchte „rbb24 – Der TALK“ als konstruktiver, respektvoller Raum für Dialog und Verständigung f
Vergrößern
Volker Wieprecht, Moderator beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Vergrößern
Volker Wieprecht, Moderator beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Vergrößern
Volker Wieprecht, Moderator beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Vergrößern
Originaltitel
rbb24 - Der Talk
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gespräch, Gesellschaft + Soziales

rbb24 - Der Talk

Sie klagen über Bezahlung unter dem Mindestlohn, Scheinarbeitsverträge und mangelhaften Arbeitsschutz. Helfen müssten Gewerkschaften, doch schlechte Deutsch-Kenntnisse bei den Betroffenen und undurchsichtige Strukturen auf Arbeitgeberseite machen es schwer, Verantwortliche zu finden und Betroffenen zu Ihrem Recht zu verhelfen. Doch auch der rechtliche Rahmen scheint unzureichend zu sein: die sogenannte EU-Plattformarbeitsrichtlinie ist in Deutschland nicht umgesetzt, das Nachweisgesetz wird möglicherweise umgangen. Und gleichzeitig werden Beschwerdestellen wie etwa in Berlin beim Landesamt für Arbeitsschutz kaum genutzt – was greift, wer ist zuständig und wie wird überprüft? Nach der investigativen Dokumentation "Ausgeliefert! - Das Geschäft mit den Kurierfahrern", die um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt wird und tief eintaucht in eine prekäre Welt mit falschen Versprechungen, Scheinarbeitsverträgen und erzwungener Schwarzarbeit, diskutiert Volker Wieprecht in "rbb24 – Der Talk" ab 21.00 Uhr mit Moritz W., Kurierfahrer, der Berliner Senatorin für Arbeit, Cansel Kiziltepe (SPD) und Jan Wiese, rbb-Investigativjournalist.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.