sportstudio reportage Laura und Louisa - Mission Olympia
19.05.2024 • 17:15 - 18:00 Uhr
Sport, Reportagen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
sportstudio reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Reportagen

Unbeirrt zum Erfolg

Von Marina Birner

Die neue "sportstudio reportage" zeigt vor allem den Spagat zwischen Privatem und Beruflichem im Leben von Profisportlern. Die Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Louisa Lippmann kämpfen für ihren Traum, bei den diesjährigen Olympischen Spielen dabei zu sein – trotz Kindern und Rückschlägen.

Zwei Frauen, ein Traum: Laura Ludwig und Louisa Lippmann sind ehrgeizige Beachvolleyballerinnen auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris (26. Juli bis 11. August). Doch so ohne Weiteres lässt sich dieses Ticket zum Erfolg nicht lösen. Sie sehen sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber, wie die neue "sportstudio reportage" "Zwei Beachvolleyballerinnen und ihr Traum von Paris" zeigt.

Nach der Geburt ihres zweiten Kindes geht es für Olympiasiegerin Ludwig nicht nur darum, wieder in Form zu kommen. Filmemacher Guido Weihermüller taucht auch in die Gedankenwelt einer Mutter und Profisportlerin ein. Was tun, wenn zwei Herzen in einer Brust schlagen? Die Reportage klärt, ob die 38-Jährige ihre Motivation wiederfindet. Und wie sie Familie, Beruf und Leidenschaft unter einen Hut bringt. Bereits viermal hat die Beachvolleyballerin bei Olympischen Spielen aufgeschlagen. In Rio 2016 gewann Ludwig gemeinsam mit Kira Walkenhorst Gold.

Von Turnier zu Turnier

Nun steht ihr Louisa Lippmann, viermalige Volleyballerin des Jahres, zur Seite. Die beiden behaupten sich bereits seit 2022 gemeinsam in der rauen Welt des Profisports. Die 29-Jährige, die ursprünglich vom Hallenvolleyball kommt, muss sich nun allerdings erst an die neuen Anforderungen im Sand gewöhnen. Trotz sportlicher Rückschläge und persönlicher Schwierigkeiten kämpfen sich beide mit viel Professionalität und Ehrgeiz von Turnier zu Turnier.

Die einfühlsame Reportage von Guido Weihermüller beleuchtet den Alltag und die Fortschritte des Duos auf ihrem ambitionierten Weg zu olympischem Erfolg.

"sportstudio reportage: Laura und Louisa – Mission Olympia" – So. 19.05. – ZDF: 17.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.