"Das Wunder des Hörens"

Unser Ohr ist rund um die Uhr im Einsatz

von Rupert Sommer

Eine ARTE-Doku zeigt auf, wie leistungsfähig, aber auch verletzlich das menschliche Gehör ist – zumal es auch im Schlaf nie abschalten kann.

ARTE
Das Wunder des Hörens
Dokumentation • 05.09.2020 • 21:45 Uhr

Immer hellwach, auch dann, wenn fast der gesamte restliche Körper schläft und das Bewusstsein endlich ruhen darf: Das menschliche Ohr ist 24 Stunden am Tag auf Empfang. Was früher, in gefährlichen Urzeiten, überlebensnotwendig war, um auch nachts in Habachtstellung zu bleiben, kann heute zu einer schweren Belastung werden. Die neue ARTE-Dokumentation "Das Wunder des Hörens" zeigt auf, wie leistungsfähig das menschliche Gehör ist. Sie warnt aber auch vor seiner Verletzlichkeit und vor unterschätzten modernen Zivilisationskrankheiten.

Immerhin sind laut WHO weltweit mehr als 400 Millionen Menschen von Hörverlust betroffen. Als gefährdet gelten mehr als eine Milliarde junger Menschen. Ursachen sind permanente Reizüberflutung und gefährlicher Stress. Dabei geht es nicht nur um Akustik: Wer nicht mehr über ein gesund funktionierendes Gehör verfügt, kann gravierende Probleme mit dem Gleichgewicht und der räumlichen Orientierung bekommen.

Der Filmemacher Ralph Loop zeigt das sehr anschaulich. So "sieht" der blinde französische Unternehmer Didier Roche mit seinen Ohren. Wie sich seine Umgebungswahrnehmung anfühlt, lässt er seine Mitmenschen nachvollziehen: Er nimmt sie mit in ein Restaurant, um dort in kompletter Dunkelheit zu essen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren