Es war die Sensation auf den Internationalen Hofer Filmtagen: Mit ihrem zweiten Spielfilm, der Komödie "Männer" (1985), feierte Doris Dörrie einen derart großen Kinoerfolg, dass der "Spiegel" ihr den Titel "Die Männer-Frau. Deutschlands erfolgreichste Regisseurin" widmete.
Seitdem hat Doris Dörrie mehr als 20 weitere Spiel- und Dokumentarfilme gedreht, zwei Dutzend Romane geschrieben, Opern inszeniert ("Rigoletto" auf dem Planet der Affen) und – seit 1997 – als Professorin für "Dramaturgie und Stoffentwicklung" viele Generationen von Studenten an der Münchener Filmhochschule HFF unterrichtet.
Und weil sie nun auch noch Kuratorin des forum:autoren auf dem Münchner Literaturfest (15.11. bis 03.12.) ist, widmet ihr der BR ein Porträt, das ihre Fähigkeit zeigen soll, wie die 62-Jährige als Künstlerin aus kleinen Dingen große Geschichten macht.
Quelle: teleschau – der Mediendienst