Drei Engel für Martin Brambach

Im Januar diesen Jahres hatte MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi mitgeteilt, den MDR-Tatort verjüngen zu wollen. Danach hatte der MDR im Rahmen einer Angebotseinholung gezielt Produzenten zum Ideen-Wettbewerb eingeladen. Das neue Team soll ab 2016 im Ersten zu sehen sein.
Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Aus mehr als 30 Vorschlägen, wählte der Sender, nach sorgfältiger Prüfung nach einheitlichen Kriterien das Konzept der Produzenten Wiedemann & Berg aus. Der neue MDR-"Tatort" aus Sachsen wird zukünftig in Dresden spielen.
Rein weibliches Team
Ein Novum: es wird ein rein weibliches Team mit drei Ermittlerinnen an den Start gehen. Der Arbeitstitel der ersten Episode liegt auf der Hand: "Drei Engel für Dresden". Immerhin erhalten die "drei Engel" Karin Hanczewski ("Reiff für die Insel - Katharina und die Dänen", Alwara Höfels und Jella Haase ("Helen Dorn - Unter Kontrolle") einen männlichen Vorgesetzten. Martin Brambach, der schon "Tatort"-Erfahrungen sammeln konnte und auch ansonsten reichlich Krimi-Affinität mitbringt (u.a. als Polizeichef Arne Brauner in der Krimireihe "Unter anderen Umständen") wird Chef des Kommissariats.
Tatort kehrt nach Dresden zurück
Das Drehbuch wird aus der Feder des bekannten TV- und Buchautoren Ralf Husmann ("Stromberg - Der Film") stammen. Produziert wird der neue Dresden-Tatort von Wiedemann & Berg Television GmbH & Co. KG im Auftrag des MDR für Das Erste. Der MDR-"Tatort" kehrt somit nach Dresden zurück, wo bis 2000 bereits die Hauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) ermittelten.