"Let's Dance 2016": Was Sie zum Start wissen müssen

Ab Freitagabend bittet TV-Sender RTL Profitänzer und Prominenz wieder auf das Tanzparkett. Die Show "Let's Dance" startet in die neunte Runde und verlangt den Kandidaten wieder einiges ab. Die Regeln, die Juroren, die Teilnehmer: Was Sie zum Start von "Let's Dance" wissen müssen.
Wo und wann ist "Let's Dance" zu sehen?
Am Freitag, den 11. März startet "Let's Dance" beim Kölner Privatsender RTL um 20.15 Uhr in die neunte Staffel. In zwölf Shows führen die Moderatoren Sylvie Meis und Daniel Hartwich jeden Freitag, Woche für Woche durch die Sendung.
Wer tanzt bei "Let's Dance"?
Insgesamt nehmen 14 Paare an "Let's Dance" teil und wetteifern um den Sieg. Ein Paar setzt sich aus einer Profitänzerin bzw. einem Profitänzer und einer Kandidatin oder einem Kandidaten zu sammen. 2016 sind u.a. Schlager-Star Michael Wendler, Ex-Profifußballer Thomas Häßler sowie Schauspielerin Sonja Kirchberger dabei. Alle Tanzpaarungen sehen Sie hier in der Bildergalerie.
Wer sitzt in der Jury?
Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge Gonzalez. Llambi ist Deutsch-Spanier und entdeckte im Alter von 17 Jahren seine Liebe zum Tanzen. Zu seiner aktiven Zeit war er der einzige Tänzer, der in allen drei Sektionen (Standard, Latein, 10 Tänze) im Finale einer Deutschen Meisterschaft stand. Motshegetsi "Motsi" Mabuse beendete 2014 ihre Karriere als erfolgreiche Profitänzerin. Sie gewann u.a. mehrfach die Deutsche Meisterschaft. Jorge Gonzalez avancierte zum Stylisten und Choreograf für namhafte Designer und wurde in Deutschland durch seine Auftritte als Catwalk-Trainer bei "Germany's next Topmodel" bekannt.
Welche Regeln gibt es bei "Let's Dance"?
Jedes Paar führt pro Woche mindestens einen Tanz vor und pro Sendung wird ein Paar aus der Show gewählt. Neben der Jury entscheiden die TV-Zuschauer per Telefon- und SMS-Voting, wer eine Runde weiterkommen soll. Das Paar mit der niedrigsten Gesamtwertung scheidet aus.
Wie setzt sich die Wertung zusammen?
Nach jedem Tanz geben die Jury-Mitglieder eine Wertung zwischen einem und zehn Punkten ab und begründen ihre Entscheidung. Die maximale Wertung, die von der Jury für einen Tanz vergeben werden kann, beträgt somit 30 Punkte. Nachdem alle Paare getanzt haben, werden die erreichten Punkte in eine Rangfolge umgerechnet. Hierbei erhält das Paar mit der niedrigsten Wertung einen Punkt, das Paar mit der zweiniedrigsten Wertung zwei Punkte usw. Sofern alle 14 Paare noch im Wettbewerb sind, erhält das beste Paar also 14 Punkte.
Auch die Zuschauerstimmen werden nach gleichem Muster in eine Rangfolge gebracht. Das Paar mit der niedrigsten Anzahl an Zuschauerstimmen bekommt also einen Punkt usw. Anschließend werden die Punkte der Juroren mit denen der Zuschauer addiert und das Paar mit der niedrigsten Punktzahl scheidet aus dem Wettbewerb aus. Sollte es zu einem Punktegleichstand kommen, ist das Paar mit den meisten Zuschauerstimmen eine Runde weiter.
Trainieren die Paare vorher?
Ja. Rund vier Wochen vor der ersten Ausstrahlung nehmen die Tanzpaare das Training auf. Dabei dürfen die Paare vor der ersten Live-Sendung maximal 50 Stunden trainiert haben. Für das Training verantwortlich sind die jeweiligen Profitänzer. Sie übernehmen die Führung, unterrichten ihre Tanzpartner und entwickeln die Choreographie für alle Tanzfiguren.