Kurz nach seinem 40. Geburtstag darf Florian Silbereisen mit einer Schlagershow im Ersten feiern. Produziert wird sie auf einer großen Sandstrandbühne unter freiem Himmel im Amphitheater Gelsenkirchen.
Spätestens als Entertainment-Altmeister Rudi Carrell einst lobend über ihn sprach, war klar: Die Karriere von Florian Silbereisen im deutschen Fernsehen würde eine besondere werden. Mittlerweile ist der nimmermüde Jungspund auch schon 40 Jahre alt geworden. Die ARD-Samstagabendung "Die große Schlagerstrandparty zum Geburtstag" feiert live seinen Freudentag nach.
Der eigentliche Geburtstag war schon am 4. August. Trotzdem ist die Freude groß, dass Silbereisen endlich mal wieder im größeren Rahmen feiern kann.
Der künftige "DSDS"-Juror, der bekanntlich auch auf dem ZDF-"Traumschiff" mitschippert und der somit auf fast allen großen Unterhaltungsplattformen im Lande aktuell präsent ist, stand bereits vor 30 Jahren im noch zarten Jungenalter erstmalig vor der Kamera. Damals stellte er auch gleich sein erstes Album vor. Ein Moment, an den die Schlagerparty natürlich erinnern wird.
Der lange jüngste Showmaster im deutschen Fernsehen zeigt sich zu seinem Jubeltag selbst ganz gerührt. "Ich freue mich, dass ich mit den Menschen feiern darf, die mir nun schon seit Jahrzehnten die Treue halten", sagt Florian Silbereisen. "Endlich können wir mit der großen Schlagerstrandparty gemeinsam wieder so richtig durchstarten."
Für seine Open-Air-Show haben sich viele prominente Gratulanten angemeldet. Auf der Gästeliste der Open-Air-Show stehen unter anderem Andrea Berg, Andy Borg, Beatrice Egli, DJ Ötzi, Ross Antony und Jürgen Drews. Mit dabei ist auch die Berliner Band BRENNER, die sich mit einem Vorgeschmack zum neuen Album zurückmelden. "Wunder gibt es immer wieder" heißt ihr Song.
Lange stand nicht fest, wo die über dreistündige Eurovisionsshow stattfinden kann. Jetzt wird sie auf einer großen Sandstrandbühne unter freiem Himmel im Amphitheater Gelsenkirchen produziert.
Die große Schlagerstrandparty zum Geburtstag – Sa. 14.08. – ARD: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH