Klassische Konzerte im TV: Großartige, musikalische Reisen zu Hause genießen

Wenn du gerne klassische Musik hörst, dann musst du nicht unbedingt das Konzerthaus oder die Oper besuchen. Du kannst viele Konzerte auch im Fernsehen miterleben – in bestem Sound und mit ungestörtem Blick auf die Bühne. Hier findest du einige Highlights, die du in diesem Jahr nicht verpassen darfst.
Die Bayreuther Festspiele im Fernsehen
Ein Ticket für ein Konzert der Bayreuther Festspiele kostet mindestens 200 Euro. Damit trotzdem möglichst viele Klassikfans in den Genuss von Richard Wagners Musik kommen, wird eine Produktion pro Jahr im Fernsehen gezeigt. 2024 ist dies „Tristan und Isolde“. Das bekannte Musikdrama wird vom isländischen Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson inszeniert, der damit sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen gibt. Als Dirigenten konnten die Macher Semjon Bytschkow gewinnen. Die Rolle der Isolde übernimmt Camilla Nylund, als Tristan steht Andreas Schager auf der Bühne. Gezeigt wird das Konzert am 27. Juli 2024 ab 20:15 Uhr bei 3sat. Zwei Tage früher, am 25. Juli, kannst du „Tristan und Isolde“ übrigens sogar im Kino anschauen. Ausgewählte Lichtspielhäuser in ganz Deutschland zeigen die Produktion auf der großen Leinwand.
Der 3sat Festspielsommer
Die Ausstrahlung von „Tristan und Isolde“ geschieht im Rahmen vom 3sat Festspielsommer. Bis in den September strahlt der Sender zahlreiche klassische Konzerte und Opern aus. Und dabei warten etliche Highlights auf dich. Zum Beispiel kannst du dir am 4. August ab 10:40 Uhr ein Konzert der Styriarte 2024 anschauen. Auf dem Programm steht die Symphonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ von Antonín Dvořák. Die Dirigentin Mei-Ann Chen leitet das Styriarte Youth Orchestra, inszeniert wird die Aufführung von Adrian Schvarzstein und Jūratė Šyrvitė.
Wenn du Opern magst, solltest du dir am 24. August 2024 um 20:15 Uhr nicht „Der Spieler“ von Sergej Prokofjew entgehen lassen. Der russische Komponist hat die Oper nach Motiven des gleichnamigen Romans seines Landsmanns Fjodor Dostojewski geschrieben. Die Aufführung, die 3sat zeigt, ist eine Aufzeichnung von den Salzburger Festspielen. Die musikalische Leitung hat Timur Zangiyev inne, Regie führt Peter Sellars.
Weitere Übertragungen von den Salzburger Festspielen
„Der Spieler“ ist nicht die einzige Produktion der Salzburger Festspiele 2024, die du im Fernsehen anschauen kannst. Arte und BR Klassik zeigen mehrere Konzerte aus der Mozartstadt. Am 11. August ab 19:30 Uhr kannst du auf beiden Sendern die Mozart-Matinee anschauen. Unter der Leitung von Roberto González-Monjas geben die Solistin Regula Mühlemann und das Mozarteumorchester Salzburg mehrere Stücke des berühmtesten Sohnes der Stadt zum Besten. Am 25. August ab 19:30 Uhr bekommst du bei Arte und BR Klassik ein Konzert der Wiener Symphoniker unter der Leitung von Gustavo Dudamel zu sehen und zu hören. Sie spielen „Vier letzte Lieder“ und „Eine Alpensymphonie“ von Richard Strauss.
Und BR Klassik überträgt auch ein Konzert seines eigenen Orchesters. Am 31. August 2024 ab 20 Uhr erlebst du die Aufführung vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Simon Rattle bei den Salzburger Festspielen. Sie spielen die Symphonie Nr. 6 a-Moll von Gustav Mahler. Arte zeigt das Konzert parallel ebenfalls.
Du willst keine News mehr verpassen? Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir dich über die wichtigsten Neuigkeiten aus der TV- und Streamingwelt!