"Nord Nord Mord": So geht es in den neuen Folgen weiter





Wie beliebt die ZDF-Reihe „Nord Nord Mord“ ist, zeigte sich zuletzt am Ostermontag. Hier erreichte nämlich die Wiederholung der Episode „Sievers und der erste Schrei“ ähnliche Einschaltquoten wie die – parallel ausgestrahlte – „Tatort“-Premiere. Doch auch neue Folgen sind in Sicht.
Sievers und der tiefe Schlaf
Bereits am 12. Mai 2025 zeigt das ZDF die neue Episode „Sievers und der tiefe Schlaf“. Im Streaming-Portal des Senders ist die Folge sogar schon seit dem 3. Mai abrufbar. Als Hinnerk Feldmann (Oliver K. Wnuk) mit seiner Kollegin Ina Behrendsen (Julia Brendler) an den Schauplatz eines Todesfalls gerufen wird, vermutet er zunächst, sein Chef Sievers (Peter Heinrich Brix) sei das Opfer. Doch schnell stellt sich heraus, dass es sich um den Leichnam von Josefa Petersen handelt. Diese sollte den Hauptkommissar wegen seiner Flugangst behandeln. Sievers Erinnerungsvermögen ist jedoch infolge einer Kopfverletzung getrübt. Um den Fall zu lösen, soll Feldmann seinen Chef hypnotisieren.
Sievers und die stillen Austern
Der nächste Fall dürfte für treue Zuschauer ein Déjà-vu bedeuten: Es geht nämlich – wie in der vierten Folge „Clüver und der tote Koch“ – um einen Mord in der Sylter Spitzengastronomie. Als die Leiche eines bekannten Gastronomen bei den Austernbänken der Insel auftaucht, ermitteln Sievers und sein Team. Zum Cast zählen Christian Nickel („Speer und Er“), Lisa Kreuzer („Der Bozen-Krimi“) sowie Reiner Schöne („Ella Schön“), die deutsche Synchronstimme von Willem Dafoe. Zwar steht noch kein Sendetermin für den 27. Sylter Krimi fest. Mit der Erstausstrahlung ist aber in diesem Jahr zu rechnen.
Sievers und der letzte Tango
Schreitet die schwierige Beziehung zwischen Behrendsen und Feldmann (endlich) weiter voran? Auf jeden Fall kommen sich beide näher – beim Tangotanzen an der Promenade von Westerland. Ihr Chef Sievers ist nur Zuschauer – bis der Mann neben ihm tot zusammenbricht. War es ein natürlicher Tod oder Mord? Immerhin verdiente der Verstorbene sein Geld als Privatermittler. In dieser Episode ist Roland Silbernagl („Elfi“) mit von der Partie, der für den Österreichischen Filmpreis 2025 nominiert ist.
Sievers und der Gesang der Wale
Eigentlich mochten (fast) alle Hark. Umso überraschender ist es also, dass sein Leichnam eines Tages im Hafen von Hörnum treibt. Freiwillig hatte sich der Junge bestimmt nicht ins Hafenbecken begeben. Denn er konnte nicht schwimmen. Zudem hat eine körperliche Auseinandersetzung Spuren in seinem Gesicht hinterlassen. Teil des Casts sind der – vor allem aus „Pastewka“ und „Polizeiruf 110“ bekannte Matthias Matschke, Max Hopp („Der Usedom-Krimi“) sowie Katharina Heyer („Dünentod“).
Sievers und die Tote auf der Fähre
Als die Leiche einer Journalistin aus einer Fähre gefunden wird, die aus Dänemark kommt, ist bilaterale Kooperation angesagt. Doch das Sylter Team ist zunächst wenig begeistert, mit dem dänischen Kollegen-Duo zusammenzuarbeiten. Dieses verkörpern die beiden dänischen Schauspieler Mette Lysdahl („Deutschstunde“) und David Owe („Unbroken“).
Sievers und das perfekte Diner
Ist Ole Nielsen seine Mahlzeit nicht bekommen? Auf jeden Fall liegt der Leichnam des Bauamtsleiters und Kochrunden-Gastgebers mit dem Gesicht tot im Essen. Verdächtig sind natürlich seine Gäste. Zu diesen zählt auch Tabea Krawinkel (Victoria Trauttmansdorff), die psychologische Stütze von Hauptkommissar Sievers. In dieser Folge ist Martin Brambach mit dabei, der wie sein Stiefbruder Jan Josef Liefers zum „Tatort“-Ensemble gehört.