TV-Sender für Sport-Themen

Überraschende Änderungen bei Sport1: Wird der Sender nun verkauft?

14.06.2023, 11.00 Uhr

Der Eigentümer des Senders sorgte mit der Ankündigung von kommenden Umstrukturierungen für Aufsehen. Es wurde erklärte, dass Vorstandschef Olaf Schröder sowie der Chefredakteur Pit Gottschalk das Unternehmen verlassen werden. Nun überrascht der Schweizer Eigentümer des deutschen Sportsenders abermals – denn Sport1 könnte verkauft werden.

Sport1 soll möglicherweise verkauft werden. Wie der Schweizer Medienkonzern Highlight Communications, der Eigentümer des Spartensenders, am Dienstagabend bekannt gab, wolle man "einen strukturierten Prozess bezüglich eines möglichen Verkaufs der Sport1 Medien-Gruppe oder Teilen der Gruppe" einleiten. Noch blieben alle Optionen offen, eine klare Entscheidung darüber, ob ein solcher Verkauf tatsächlich stattfinden werde, sei bislang noch nicht getroffen worden.

Sender begründet Veränderungen

Nur wenige Stunden zuvor hatte die Sport1 Medien AG ihre Spitze umgebaut und sich vom langjährigen Vorstandschef Olaf Schröder sowie Chefredakteur Pit Gottschalk getrennt. "Die stark veränderten Rahmenbedingungen machen eine Neuausrichtung und stärkere Fokussierung auf das Digitalgeschäft und die Etablierung neuer Geschäftsfelder erforderlich", lautete die Begründung des Aufsichtsratsvorsitzendes Bernhard Burgener. Zur Leitung des Senders wurden derweil Robin Seckler und Matthias Kirschenhofer berufen.

Der im Januar 1993 als DSF gestartete Fernsehsender Sport1 feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Anfang des Jahres hatte Sport1 den aus Quotensicht drittbesten Tag in der Sendergeschichte (bis zu 3,78 Millionen Zuschauer) verzeichnet. Von derartigen Zahlen kann der Sportspezialist üblicherweise nur träumen: Im Mai etwa hatte der Sender lediglich 1,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sowie 0,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum erreicht.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren