Bayer Leverkusen trifft auf den VfB Stuttgart

"Sportschau": Mit Xabi Alonso zum Pokaltitel?

06.02.2024, 14.36 Uhr
von Julian Weinberger

Mit Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart treten zwei Top-Teams der bisherigen Saison gegeneinander an. Gekämpft wird um das Ticket für das Halbfinale. Das Erste überträgt live aus der BayArena.

ARD
Sportschau
Sport • 06.02.2024 • 20:15 Uhr

1:1 – das mag nach einem eher unspektakulären Ergebnis für ein Fußballspiel klingen. Aber was Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart im Bundesliga-Spitzenspiel Mitte Dezember auf den Rasen zauberten, ließ die Münder von Fußballfans in der ganzen Bundesrepublik offen stehen. Die Teams der Trainer Xabi Alonso (Bayer Leverkusen) und Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart) lieferten blitzschnellen und schnörkellosen Offensivfußball und technisch hochwertige Kombinationen.

Der Favorit auf den Pokalsieg

Nun treffen die beiden Mannschaften im Viertelfinale des DFB-Pokals aufeinander. Anpfiff in der BayArena ist um 20.45 Uhr. Dann meldet sich auch Kommentator Tom Bartels für die ARD zu Wort. Zuvor beginnt im Ersten bereits ab 20.15 Uhr die Vorberichterstattung mit Moderatorin Esther Sedlaczek und Experte Bastian Schweinsteiger. Auch tags darauf kommen Fußballfans im Free-TV auf ihre Kosten: Das ZDF strahlt am Mittwoch, 7. Februar, ab 20.15 Uhr, die Vorberichterstattung zum Spiel 1. FC Saarbrücken gegen Borussia Mönchengladbach aus. Anpfiff ist um 20.45 Uhr.

Der Sieger der Partie zwischen Hinrundenmeister Bayer Leverkusen und dem Überraschungsteam VfB Stuttgart dürfte dann auch Favorit auf den Titel im diesjährigen Pokalwettbewerb sein. Für Alonsos Bayer wäre es der erste Titel seit dem Pokalsieg 1993. Einziger sonst verbliebener Viertelfinalteilnehmer aus der Bundesliga ist Borussia Mönchengladbach. Favoriten wie der amtierende Titelträger RB Leipzig, Rekordpokalsieger FC Bayern München und Borussia Dortmund sind bereits zuvor in Reihe gescheitert.

Sportschau – Di. 06.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren