Fußball-Highlight bei ProSiebenMaxx und Joyn

"Baller League": Hier gibt es immer die aktuellen Ergebnisse

06.02.2024, 13.02 Uhr
von Annika Schmidt
Felix Lobrecht (l), Comedian, und Kontra K, Rapper, stehen als Team-Manager des Teams Beton Berlin an der Bande des Spielfeldrands.
Felix Lobrecht (l), Comedian, und Kontra K, Rapper, stehen als Team-Manager des Teams Beton Berlin an der Bande des Spielfeldrands.  Fotoquelle: picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd

Fußball-Fans aufgepasst! Die "Baller League" wurde unter anderem gegründet von den Fußball-Weltmeistern Lukas Podolski und Mats Hummels. Fußballstars und Streaming-Größen coachen als Kapitäne ihre Teams und kommentieren die Spiele. Das Kicker-Highlight gibt es immer montags im Free-TV (Start 22. Januar) zu sehen. 

Lukas Podolski hat sich nicht nur als herausragender Fußballer einen Namen gemacht. Neben seinem Döner-Imperium und weiteren Unternehmen hat der Fußball-Weltmeister nun mit weiteren Stars, wie Mats Hummels, Kevin-Prince Boateng und Alisha Lehmann eine ganz neue Fußball-Liga ins Leben gerufen. "Wir möchten unsere Liga nachhaltig etablieren. Hierbei ist uns wichtig, auf und neben dem Platz die Liga für die 'Baller' und 'Straßenfußballer' zu sein", erklärte Mats Hummels im Interview mit ran. Die "Baller League" sei eine "Liga für alle, die den Bolzplatz-Fußball und die Hallenturniere von früher lieben". 

Zwölf Teams treten bei der "Baller League" gegeneinander an, die von einer bekannten Persönlichkeit gecoacht werden. Elf Spieltage stehen ihnen zur Verfügung. Für Tempo und Spannung sollen die innovativen Regeln sorgen. Gespielt wird sechs gegen sechs auf einem Indoor-Kleinfeld.

Gestartet ist das Fußball-Highlight am 22. Januar und ist immer montags, um 20.15 Uhr auf ProSieben MAXX zu sehen, sowie auf Joyn und im Livestream von ran.de live ab 18.30 Uhr oder 19.20 Uhr.

Die "Baller League"-Spielregeln

  • sechs gegen sechs auf einem Indoor-Kleinfeld
  • Spieldauer: 2 x 15 Minuten inkl. 5 Minuten Halbzeit-Pause
  • Uhr läuft immer weiter, es gibt keine Unterbrechungen
  • Es gibt keinen VAR

Das sind die Teams mit ihren prominenten Coaches

Gemanagt werden die Teams von z.B. Sportlern oder bekannten Twitch-Streamern. Auf dem Feld kicken Halbprofis, talentierte Amateure und weitere Stars. Hier gibt es die Teams im Überblick.

  • Team 1 Streets United:

Mit Lukas Podolski und Alisha Lehmann, Trainer: Simon Pesch

  •  Team 2 Käfigtiger FC:

  • Mit Kevin-Prince Boateng und Diyar Acar, Trainer: Cagdas Sahinoglu

  •  Team 3 Las Ligas Ladies 

  • Mit Jule Brand und Selina Cerci, Trainer: Sebastian Sander

  •  Team 4 Protatos:

  • Mit Lars und Lucas von "Brotatos", Trainer: Dennis Ochs

  •  Team 5 Hollywood United:

  • Mit Max Kruse und Jens "Knossi" Knossalla, Trainer: Kevin Kruth

  •  Team 6 VfR Zimbos:

  •  Mit Gamerbrother (Simon Schildgen) und Tisi Schubech (Simon Bechtold und Timo Schulz), Trainer: Ludwig Asenso

  •  Team 7 Golden XI:

  • Mit Christoph Kramer und Ana Maria Marković, Trainer: Okan Özbay

  •  Team 8 Calcio Berlin:

  • Mit Calcio Berlin (Nico Heymer, Christoph Kröger und Niklas Levinsohn), Trainer: Marcel Demircan

  •  Team 9 Eintracht Spandau 

  • Mit Hans Sarpei und HandOfBlood (Maximilian Knabe aka Hänno), Trainer: Hans Sarpei

  •  Team 10 Beton Berlin

  • Mit Kontra K und Felix Lobrecht, Trainer: Tayfun Pektürk

  •  Team 11 Hardstuck Royale

  •  Mit Trymacs (Maximilian Stemmler), Trainer: Patrick Lange

  •  Team 12 Gönrgy Allstars 

  • Mit MontanaBlack (Marcel Eris) und UnsympathischTV (Sascha Hellinger), Trainer: Sandro Stupid und Stefan Effenberg

    Baller League: Die Ergebnisse des 3. Spieltages

    • Göngry Allstars - Streets United 2:2
    • Hollywood United - Golden XI 6:3
    • Eintracht Spandau - VfR Zimbos 7:4
    • Hardstuck Royale - Protatos 5:5
    • Beton Berlin - Calcio Berlin 3:3
    • Käfigtiger FC - Las Ligas Ladies 4:8

    Baller League: Tabelle nach dem 3. Spieltag

    1. Eintracht Spandau (7 Punkte, +6 Tore)
    2. Streets United (7 Punkte, +3 Tore)
    3. VfR Zimbos (6 Punkte, +5 Tore)
    4. Las Ligas Ladies (6 Punkte, -1 Tore)
    5. Hardstuck Royale (5 Punkte, +5 Tore)
    6. Käfigtiger FC (5 Punkte, +/- 0 Tore)
    7. Calcio Berlin (4 Punkte, -1 Tore)
    7. Golden XI (4 Punkte, -1 Tore)
    9. Hollywood United (3 Punkte, -2 Tore)
    10. Protatos (2 Punkte, -2 Tore)
    11. Beton Berlin (2 Punkte, -5 Tore)
    12. Göngry Allstars (1 Punkt, -7 Tore).

    Das könnte Sie auch interessieren