ZDF-Doku

"Terra X" rekonstruiert die letzten Stunden der Dinosaurier

01.01.2023, 15.52 Uhr

Vor rund 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Wie kam es dazu und wie verbrachten die Dinos die letzten Augenblicke ihres Lebens? "Terra X" liefert Antworten.

ARD
"Terra X: Die letzten Stunden der Dinosaurier"
Dokumentation

Lange Zeit waren sie die globalen Herrscher – bis es vor 66 Millionen Jahren zu ihrem Massenaussterben kam: Jahrelang stritten Experten darüber, ob eine Sintflut, eine plötzliche Klimaveränderung, eine harmlos erscheinende Blütenpflanze oder ein Meteoriteneinschlag für das Verschwinden der Dinosaurier verantwortlich ist. Dass der Tod der Tiere sprichwörtlich vom Himmel fiel, gilt schon seit geraumer Zeit als wahrscheinlichstes Szenario. Durch Fossilienfunde zuverlässig belegt war die Theorie jedoch nicht – bis jetzt. Denn dank der Forschung des US-amerikanischen Paläontologen Robert DePalma lässt sich nun mit Gewissheit sagen, dass ein gewaltiger Asteroid einen 200 Kilometer großen Krater in die Erdkruste schlug – mit fatalen Folgen für die Saurier.

Für eine aufwendig produzierte Dokumentation im Rahmen von "Terra X" begleitet Filmemacher Matthew Thompson die Ausgrabungen, die DePalma und seinem Team eine minutiöse Rekonstruktion der "letzten Stunden der Dinosaurier" ermöglichen. Mittels modernster Forensik können "Urzeitdetektive" wie DePalma den Exodus der Saurier heute auf völlig neue Art und Weise nachvollziehen. Entscheidend für die lückenlose Beweisführung: der Fund eines Thescelosaurus, der tatsächlich am Tag des Einschlags starb.

Wie der spektakulär in Szene gesetzte Film zeigt, lässt sich durch die sensationelle Entdeckung erstmals zweifelsfrei beweisen: Der Asteroid war tatsächlich der "Killer aus dem All".

"Terra X: Die letzten Stunden der Dinosaurier" – So. 01.01. – ARD: 19.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren