"Wer wird Millionär?“: Jauch kriegt bei Wendehals-Frage einen Lachflash

Moderator Günther Jauch schafft es sonst eigentlich keine Miene in der RTL-Quizshow (auch bei RTL+) zu verzeihen. Doch bei diesem Irrtum verliert der Moderator am Montagabend die Fassung.
"WWM"-Kandidatin fällt auf 500 € runter
Nicole Stolz aus Essen darf auf dem Ratsstuhl Platz nehmen. Diese kommt allerdings nicht besonders weit, denn bei der 4.000 € Frage tippt die kaufmännische Angestellte eines Reisebüros trotz 50/50 Joker auf die falsche Antwort. Bei der Frage „Welche Serie setzt die Kultfilm-Reihe ‚Karate Kid‘ seit 2018 erfolgreich fort?“ Tippt sie auf „A: Panda Pan“, jedoch ist die richtige Antwort „B: Cobra Kai“. Nicole Stolz geht somit mit 500 € nachhause.
Ebenfalls früh ins Straucheln kommt Stefan Schmidbauer aus Rohling. Dank falscher Betonung kommt der 4-fache Vater partout nicht auf die 1000 € Frage. Die Frage: „Mit 'beidfüßig', 'auf einem Bein' oder 'auf dem Kopf' beschreibt man sozusagen verschiedene...?“ Dank 95 % beim Zuschauer-Joker loggt Stefan Schmidbauer die richtige Antwort „D: Standarten“ ein. Danach fällt der Groschen auch bei dem Kandidaten: „Ist eigentlich ganz einfach“, lacht der 45-Jährige.
Lachflash bei Günther Jauch
Etwas zu lachen hat außerdem Moderator Günther Jauch. Dieser kriegt sich nämlich aufgrund eines Irrtums des Telefonjokers kaum ein. Bei der Frage: "Unter welcher Bezeichnung kennt man nicht nur den 'Vogel des Jahres 1988', sondern auch so manchen Bürger Ende der 80er?" hat Schmidbauer dank des 50/50 Jokers die Frage bereits die beiden Antwortmöglichkeiten "Abnicker" und "Wendehals" beschränkt. Schmidbauer ruft dann seinen Chef Armin Hossinger an. Der Diplomingenieur wusste sofort die korrekte Antwort: "Wendehals, tausend Prozent." Begründen tut Hossinger seien Wahl so: "Gottlieb Wendehals, der Künstler". Ab da kann sich der Moderator kaum noch halten vor Lachen. Polonäse-Sänger Gottlieb Wendehals ist nämlich nicht bei der Frage gemeint, sondern es handelt sich bei einem Wendehals vielmehr um eine Person, die ihre Meinung schnell ändert, insbesondere in politischen Zusammenhängen.
Trotz falscher Begrünung ist die Antwort "Wendehals" dennoch richtig. Günther Jauch allerdings kriegt sich kaum noch ein vor Lachen. "Brauchen Sie Sauerstoff?", fragt die Regie vorsichtshalber. Viel zu lachen, gibt es für Schmidbauer ab da aber leider nicht mehr. Er setzt bei der Frage für 64.000 Euro auf sein Bauchgefühl, dass das sogenannte Ansatzrohr etwas mit Klavierspielen zu tun hat. Tatsächlich aber ist damit der Resonanzraum oberhalb des Kehlkopfes gemeint, der beim Sprechen zum Einsatz kommt. Damit fällt er zurück auf die 16.000 €.
Überhangkandidat Sebastian Körner aus Husum steigt bei der 32.000 € Frage wieder ein. Bei der 125.000 € Frage ist er sich allerdings unsicher, ob ein gewisser Herr Strauch aus Aachen im Jahr 1956 der erste offizielle Lotto-Gewinner, Frauenbeauftragter, Flugpassagier oder Arbeitslose war. Am Ende traut er sich nicht seine Vermutung, den Lotto-Gewinner einzuloggen und geht mit den 64.000 € nachhause. Schade, denn seine Vermutung wäre richtig gewesen.
Die 64.000 € möchte der Hausarzt gerne in einen Ballermann-Urlaub investieren. 32.000 € nimmt Benjamin Chiti, Berufsberater für Jugendliche bei der Agentur für Arbeit, mit nachhause und investiert diese vermutlich in ein flottes Cabrio. Als letzte schafft es Isabel Neumerkel auf den Stuhl. Sie kehrt am nächsten Montag mit der Frage für 8000 € zurück