112 Notruf Deutschland
24.11.2022 • 20:15 - 22:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
112 Notruf Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wenn's schnell gehen muss

Von Rupert Sommer

Gut, dass man sich auf sie verlassen kann: Rettungskräfte in Krankenhäusern, in der Pflege, im Notfallsanitätsdienst oder bei der Feuerwehr stehen rund um die Uhr bereit. Kamerateams in der Doku sind hautnah dabei.

Jeder kennt die Nummer, und jeder Anruf kann einen Einsatz auslösen, der über ein Weiterleben entscheidet: Die SAT.1-Dokumentation "112 Notruf Deutschland" nimmt die Helden des Alltags ins Visier, die als Notfallsanitäter, Ärzte und Ärztinnen sowie als Pflege- und Feuerwehrkräfte Leben retten und den Betrieb im Lande absichern, den ganzen Laden am Laufen halten. Wie die neue Folge der lockeren Reihe zeigt, haben sich die Aufgaben für die Retter im Schichtdienst zuletzt nicht nur zahlenmäßig erhöht, sondern oft auch inhaltlich erweitert. Es geht manchmal ums bloße Zuhören und Trösten. Fakt ist: In Zeiten von Corona und allgemeiner Krisenbedrohungen kommt auf deutsche Hilfskräfte mehr zu als jemals zuvor – vor allem stärke psychische Belastungen.

Starke Steigerung bei Trost-Einsätzen

Wieder einmal sind die Kamerateams an Orten und in Situationen hautnah dabei, die sonst kaum ausgeleuchtet werden. Es geht um Heldengeschichten, die selten den Weg in die Schlagzeilen finden – weil Stress, Zeitdruck und einfach nur solide Pflichterfüllung beim Einsatz am Mitmenschen Alltag sind – etwa in der Notaufnahme in Ludwigshafen, bei den Rettungssanitätern in Frankfurt am Main oder in der Unfallklinik Essen. Was überall gleich ist: Wenn die "112" gewählt wird, muss alles ganz schnell gehen. Erneut waren Reporter von "Spiegel TV" über mehrere Monate hinweg dabei und konnten Helfer im Einsatz begleiten, wenn Leben gerettet wurden.

112 Notruf Deutschland – Do. 24.11. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.