1LIVE macht Stars - Die Story
25.10.2025 • 23:15 - 00:45 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung

v.l.n.r. Campino, Nina Chuba, Jan Delay
Vergrößern
Originaltitel
1LIVE macht stars - Die Story
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Dokumentation

1LIVE macht Stars - Die Story

Nina Chuba, Campino, Giant Rooks - sie und andere Stars aus Musik, Show und Comedy sind mit 1LIVE groß geworden. Jetzt feiern sie ihren Radiosender und drei Jahrzehnte Popkultur mit persönlichen Erinnerungen, Backstories und legendären 1LIVE-Momenten. Eine Zeitreise durch die Geschichte des Radiosenders, wir zeigen kaum veröffentlichtes Archivmaterial, das Teil der deutschen Popgeschichte ist, feiern die 1LIVE KRONE und die 1LIVE-Community. Moderiert von Freddie Schürheck - erzählt von denen, die den Sender On Air geprägt und erfunden haben oder ihn leiten, wie Michael Imhof, Olli Briesch, Sabine Heinrich, Thorsten Schorn, JC Zeller und Matthias Opdenhövel, Jochen Rausch und Schiwa Schlei. 1995 als "frecher Jugendsender" und als Experiment gestartet, wird 1LIVE schnell zur Größe in der deutschen Medienlandschaft. "Danach war die Radiolandschaft eine andere", kommentiert Campino, Sänger der Band "Die Toten Hosen", den Sendestart von 1LIVE. Mit Kultsendungen wie "Domian" oder Jan Böhmermanns Radio-Comedy "Lukas' Tagebuch" wird 1LIVE zum Star unter den Jugendsendern. Musiker Jan Delay sagt über seine besondere Beziehung zu 1LIVE: "Das ist, glaube ich, der einzige Radiosender, zu dem ich so eine Verbindung habe." Moderatorin Sabine Heinrich spricht zum ersten Mal öffentlich darüber, wie sie als Reporterin die Katastrophe bei der Loveparade in Duisburg erlebte - ein kollektiver Schock und tiefe Trauer im Sektor, die auch ihren Platz im Programm von 1LIVE hatten. Giant Rooks, Zoe Wees und Nina Chuba sprechen darüber, welche Bedeutung 1LIVE als digitale Medienmarke heute hat. Eine Doku wie ein Meet & Greet mit deinen Stars - Casper, Clueso, Wir sind Helden und viele mehr, denn 1LIVE hat auch die Comedy groß gemacht - davon erzählen u.a. Bastian Bielendorfer, Tony Bauer und die Wolter Zwillinge.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.